Wie jedes Jahr beteiligte sich unsere Schule auch am Freitag (17.03.23) wieder am traditionellen „Dreckwegmachtag“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Ausgerüstet mit Handschuhen und Mülltüten zogen die Kinder am Morgen los, um Schulhof und Garten, Straßen, Wiesen, Spielplätze und Wege im Umkreis der Schule vom Müll zu befreien. Einige staunten nicht schlecht, wie schnell – (weiterlesen)
Archiv des Autors: Weller
100 Tage Schulkind
Die Kinder des 1. Schuljahres hatten am Freitag, den 10. März einen Grund zur Freude: 100 Tage Schulkind. Dieser kleine Meilenstein war für die Koalas (1a), Waschbären (1b) und Füchse (1c) riesengroß, denn viele Kinder konnten kaum glauben, dass sie schon sage und schreibe 100 Tage zur Schule gehen. An diesem Tag drehte sich alles um die magische Zahl 100. Schon früh am Morgen wurden die (weiterlesen)
Endlich wieder Polonaise
Die Freude war bei den Kindern (und Lehrern) der CGS am Altweiber-Donnerstag riesengroß – endlich wieder Karneval! Seit Corona konnte dieses Jahr zum ersten Mal wieder so richtig gefeiert, gelacht und getanzt werden. Schon seit Tagen erzählten viele Kinder ganz aufgeregt, als was sie sich verkleiden würden. Die vielen tollen Kostüme zählten neben ausgiebigen Frühstücks- und (weiterlesen)
Von Neinhörnern, Doktor Brumm und den drei ???
Am heutigen Freitag fand in unserer Schule anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages zum wiederholten Male ein Vorlesekino statt. Im Vorfeld hatten die Lehrerinnen und Lehrer, Pädagogischen Fachkräfte, LAA und FSJlerin Plakate gestaltet, auf denen ihr Buch vorgestellt wurde. Dabei reichte die Auswahl von „Die Schnetts und die Schmoos“ über „Der Regenbogenfisch“ bis zu ersten (weiterlesen)
Von der Kartoffelernte zur leckeren Pommes
Im April wurden die ersten Setz-Kartoffeln in das Hochbeet der Schule gesetzt. Nun musste die 1b damals noch auf die Ernte warten. Bis dahin musste fleißig gewässert werden. Nun im zweiten Schuljahr konnte endlich geerntet werden. Eine kleine bunte Ausbeute konnte aus den Kübeln herausgeholt werden. Daraus sollten Pommes hergestellt werden. Zuvor musste jedoch noch zu Sparschäler und Messer (weiterlesen)
Friedensweg der Klasse 4b
Nach der erfolgreichen Durchführung der Solidaritätsbekundung auf dem Schulhof hat die Klasse 4b nun ihr zweites, in Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine stehendes Projekt beendet. In den Kunststunden und im Bereich des Ganztages gestalteten die Kinder mit unserer FSJlerin Frau Solbach mitgebrachte Steine mit Motiven des Friedens. Der Steineberg in unserer Klasse wuchs und wuchs, bis wir (weiterlesen)
Zu Besuch in der Moschee
„Zum Geburtstag viel Glück“ – Frau Mülling wird 60
Am Dienstag, den 21. Dezember waren sich alle Schüler und Lehrer unserer Schule einig: „Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst!“ Unsere Schulleiterin Frau Mülling wurde 60 Jahre alt – und das musste natürlich gefeiert werden. Direkt morgens früh wurde der Eingang zu ihrem Büro mit einem Glitzervorhang behangen. Pünktlich um 10:15 Uhr wurde das (weiterlesen)
Mittelalter-Werkstatt der 4. Klassen
Mittelalter-Werkstatt Wir – die Klassen 4a und 4b – hatten in den letzten Wochen das Projekt „Mittelalter“ im Sachunterricht. Dabei haben wir eine Menge über das Mittelalter gelernt – besonders viel über Ritter und die Ritterrüstung, aber auch über andere Dinge, wie zum Beispiel Burgen, Wappen, Ritterwaffen und die Pest. Das war wirklich interessant und hat uns viel (weiterlesen)
Adventszeit in der Christophorus Schule
Auch wenn Corona nach wie vor den (Schul-)Alltag beherrscht, ließen wir uns davon nicht die Adventszeit verderben. Mit vielen schönen Aktionen konnten die Kinder die beginnende Weihnachtszeit genießen. Dazu gehörte zum Beispiel unser beliebtes Adventssingen, welches wir jeden Advents-Montag auf dem Schulhof stattfinden lassen. In vielen Klassen wurden zudem Plätzchen gebacken, es wurde (weiterlesen)