Fleißige Jäger und Sammler

Wie jedes Jahr beteiligte sich unsere Schule auch am Freitag (17.03.23) wieder am traditionellen „Dreckwegmachtag“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain.

Ausgerüstet mit Handschuhen und Mülltüten zogen die Kinder am Morgen los, um Schulhof und Garten, Straßen, Wiesen, Spielplätze und Wege im Umkreis der Schule vom Müll zu befreien.

Einige staunten nicht schlecht, wie schnell – und vor allem mit welchen Dingen – sich ihre zahlreichen blauen Säcke blitzschnell füllten.

Liebe Kinder, danke für eure großartige Hilfe!

Die Aktion war wieder mal ein Erfolg, wie die Fotos unserer fleißigen Sammler zeigen:

100 Tage Schulkind

Die Kinder des 1. Schuljahres hatten am Freitag, den 10. März einen Grund zur Freude: 100 Tage Schulkind.

Dieser kleine Meilenstein war für die Koalas (1a), Waschbären (1b) und Füchse (1c) riesengroß, denn viele Kinder konnten kaum glauben, dass sie schon sage und schreibe 100 Tage zur Schule gehen.

An diesem Tag drehte sich alles um die magische Zahl 100. Schon früh am Morgen wurden die Kinder von ihren Lehrerinnen begrüßt, die über Nacht etwas gealtert waren. Auch einige Kinder warfen sich für diesen Tag so richtig in Schale und kamen als 100-Jährige zur Schule.
Am Vormittag gab es in den Klassen verschiedene Aufgaben rund um die 100 zu bewältigen. Auch die Patenklassen besuchten die Kinder an diesem Tag zum Frühstück, schließlich begleiten sie unsere Kleinsten schon seit ihrem allerersten Schultag.

Liebe Ersties, in diesen 100 Tagen habt ihr schon so viel gelernt und gemeistert.
Wir sind sehr stolz auf euch!

Endlich wieder Polonaise

Die Freude war bei den Kindern (und Lehrern) der CGS am Altweiber-Donnerstag riesengroß – endlich wieder Karneval!

Seit Corona konnte dieses Jahr zum ersten Mal wieder so richtig gefeiert, gelacht und getanzt werden. Schon seit Tagen erzählten viele Kinder ganz aufgeregt, als was sie sich verkleiden würden.

Die vielen tollen Kostüme zählten neben ausgiebigen Frühstücks- und Süßigkeitenbuffets in allen Klassen, Luftschlangen in allen Winkeln, lauter Karnevalsmusik, die durchs Schulgebäude hallt, geworfener Kamelle und unserer traditionellen Polonaise natürlich dazu.

Wir wünschen allen ein schönes Karnevalswochenende!

Von Neinhörnern, Doktor Brumm und den drei ???

Am heutigen Freitag fand in unserer Schule anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages zum wiederholten Male ein Vorlesekino statt.

Im Vorfeld hatten die Lehrerinnen und Lehrer, Pädagogischen Fachkräfte, LAA und FSJlerin Plakate gestaltet, auf denen ihr Buch vorgestellt wurde. Dabei reichte die Auswahl von „Die Schnetts und die Schmoos“ über „Der Regenbogenfisch“ bis zu ersten vorweihnachtlichen Büchern wie „Du spinnst wohl!“. Die Schülerinnen und Schüler durften 3 Wünsche äußern, von denen zwei berücksichtigt wurden.

Jedes Kind erhielt eine persönliche Eintrittskarte für die gewählten Durchgänge im Vorlesekino, die am Eingang des jeweiligen Buchkinos natürlich abgestempelt wurde.

In komplett gemischten Gruppen lauschten die Kinder schließlich teils andächtig, teils durchaus munterer (je nach gewähltem Buch) den Vorlesenden. Dabei durften Kuscheldecken und Kissen mitgebracht werden, damit es so richtig „snoezelig“ wurde.

Am Ende war es für alle Beteiligten ein reines Vorlesefest, was man vor allem an den zahlreichen leuchtenden Augen und dem Wunsch nach einer Wiederholung erkennen konnte.

Von der Kartoffelernte zur leckeren Pommes

Im April wurden die ersten Setz-Kartoffeln in das Hochbeet der Schule gesetzt.
Nun musste die 1b damals noch auf die Ernte warten.
Bis dahin musste fleißig gewässert werden.

Nun im zweiten Schuljahr konnte endlich geerntet werden.
Eine kleine bunte Ausbeute konnte aus den Kübeln herausgeholt werden.
Daraus sollten Pommes hergestellt werden.
Zuvor musste jedoch noch zu Sparschäler und Messer gegriffen werden.
Das Resultat nach einem Bad in der Heißluftfritteuse waren leckere Pommes.

Mmh. Lecker haben sie geschmeckt!

Im Frühjahr 2023 wird die Aktion wiederholt.

Willkommensgeschenke für die Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine!

Im Juni hat sich der Beirat für Migration und Integration erkundigt, in welcher Form man den Schülerinnen und Schülern die aus der Ukraine kommen, ein Willkommenszeichen senden könnte. Gemeinsam haben wir uns auf Trinkflaschen und Brotdosen für das tägliche Schulfrühstück geeinigt.

Eine Abordnung des Migrationsbeirats war dann zur Übergabe der Geschenke an unserer Schule. Leider fehlten ausgerechnet an diesem Tag die Kinder aus der Ukraine. Sehr dankbar habe ich die Geschenktüten in Empfang nehmen dürfen.

Einige Tage später konnte ich dann mit Hilfe der Übersetzung  des Schülers Cenny-Kayson Gribanow (auf dem Foto links) den ersten Kindern ihre Geschenke übergeben. Die weiteren Geschenktüten gehen nach dem Sommerferien an die Kinder.

Im Namen der Kinder möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal herzlich für diese freundliche Geste bedanken.  Ute Mülling

Friedensweg der Klasse 4b

Nach der erfolgreichen Durchführung der Solidaritätsbekundung auf dem Schulhof hat die Klasse 4b nun ihr zweites, in Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine stehendes Projekt beendet.

In den Kunststunden und im Bereich des Ganztages gestalteten die Kinder mit unserer FSJlerin Frau Solbach mitgebrachte Steine mit Motiven des Friedens. Der Steineberg in unserer Klasse wuchs und wuchs, bis wir schließlich alle Steine an den Wegrand oberhalb der Tennisplätze in Bruche schleppten und dort zu einem Friedensweg auslegten.

Ein Schild markiert den Anfang des Weges und erklärt seine Bedeutung. Sehr gerne kann unser Friedensweg verlängert werden. Viele Kinder unserer Schule und auch einige Spaziergänger haben bereits gestaltete Steine dazu gelegt. Das ist toll!

Schul- und Kindergartenturnier des SG 06 Betzdorf

Liebe Eltern,
gerne möchten wir eure Kinder und euch zu einem Tag voller Spaß und Spannung im Stadion auf dem Bühl einladen. In unserem Schul und Kindergartenturnier können eure Kids in den Fußballsport reinschnuppern.
Ob Neueinsteiger oder Vereinsmitglied, jedes Kind ist Herzlich Willkommen.
Wo? Stadion auf dem Bühl
Was? Schul und Kindergartenturnier
Wann? Samstag, der 04.06.2022 ab 11 Uhr
Gerne könnt ihr euch bereits als Team anmelden und zusammen unser Turnier rocken. Dazu solltet ihr mindestens aus fünf Teilnehmern und einem Betreuer bestehen. Schickt uns eure Anmeldung, (inklusive des Begleitschreibens) gerne vorab als Mail (philipp.euteneuer@sg06betzdorf.de) oder meldet euch
telefonisch bei unserem Jugendleiter Philipp Euteneuer (015228456349).
Solltet ihr kein eigenes Team auf die Beine gestellt bekommen, ist das auch kein Problem. Dann meldet euer Kind bitte ebenfalls vorher per Mail oder telefonisch an und begleitet es am Turnier Tag auf dem Bühl.
Für ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm, sowie Verpflegung für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Wir freuen uns auf euch
Mit sportlichen Grüßen
Eure SG 06 Betzdorf
Zur Kenntnisnahme: Die Aufsichtsplicht liegt nicht beim Verein SG 06 Betzdorf e.V., nicht bei den Schulen und Kindergärten. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern des Kindes bzw. bei angemeldeten Teams liegt die Aufsichtspflicht beim angegebenen Volljährigen Betreuer. Vielen Dank für euer Verständnis

Solidaritätsaktion der Schülerinnen und Schüler der Christophorus Grundschule

Kinder der Christophorus Grundschule Bruche setzen ein

Zeichen der Solidarität

Der Krieg in der Ukraine macht nicht vor den Zimmertüren der Schulen
Halt. Auch nicht vor denen der Grundschulen.
In ihrem wöchentlich stattfindenden Klassenrat befassten sich die Kinder
der 4b neben Ereignissen und Problemen des täglichen Schullebens
auch mit dem schrecklichen Krieg in der Ukraine. Es wurden Ängste
geäußert, Fragen gestellt und schließlich waren sich die Kinder darin
einig, ein Zeichen der Solidarität setzen zu wollen.
Dazu muss man wissen, dass der Klassenrat ganz und gar in
Kinderhand liegt. Es wird ein Moderator/eine Moderatorin benannt,
der/die die zuvor gesammelten Themen strukturiert und die Diskussion
leitet. Es gibt feste Regeln und ein Zeitwächter/ eine Zeitwächterin
achtet auf die Einhaltung der Sprechzeiten. Von jedem Klassenrat wir ein
Protokoll auf dem klasseneigenen Ipad angefertigt, um Ergebnisse
nachhalten zu können.
In der letzten Sitzung wurde nun beschlossen eine Solidaritätsaktion zu
starten. Die Kinder entschieden sich dazu, mit der gesamten
Schulgemeinschaft die Flagge der Ukraine auf dem Schulhof
nachzubilden und dies mit einem Friedenssymbol zu verbinden. Dabei
war klar, dass man damit nicht polarisieren wolle, denn „das russische
Volk leidet auch unter diesem Krieg. Da werden auch einfach Papas und
Brüder zum Kämpfen hingeschickt, die das nicht wollen. Das muss
aufhören!“
Nun wurde also die Flagge der Ukraine auf dem Schulhof nachgebildet,
über der eine Friedenstaube schwebt.
In den folgenden Wochen werden die Kinder zusätzlich Steine mit
Friedensymbolen bemalen, die zu einem Friedensweg ausgelegt
werden. Auch dies war ein Beschluss des Klassenrates.