Und Tschüss!

Diesen Mittwoch haben wir unsere Viertklässler auf dem Schulhof verabschiedet.
Es war ein schöner und gelungener Abschied, zu dem viele Mitschüler etwas beigetragen haben, bevor die Abschlussklassen gemeinsam ihr Abschlusslied gesungen haben.

Schweren Herzens mussten wir an diesem Tag auch von unserer Kollegin Alisa Engel (SGA) Abschied nehmen. Auch hier haben die Kinder der SGA einen Tanz vorgeführt, um Frau Engel gebührend zu verabschieden.

Das Team der Christophorus-Schule wünscht euch Viertklässlern für euren weiteren Weg alles erdenklich Gute!

Und dir, liebe Alisa, danken wir für die gute Zusammenarbeit und wünschen dir für die Zukunft nur das Beste!

Die Theater-AG präsentiert

Viele Wochen harter Arbeit stecken hinter der heutigen Vorstellung unserer Theater-AG – Arbeit, die sich ausgezahlt hat und die sich sehen ließ.

Die Kinder der Theater-AG präsentierten ihren Mitschülerinnen und Mitschülern heute, woran sie jeden Montag so fleißig gearbeitet haben. Unter der Leitung von Isolde Bosch und unterstützt von Sandra Lehnert probten die Kinder das Stück „Das Neinhorn“ (nach Marc-Uwe Kling). Dazu gehörte nicht nur das Auswendiglernen der Rollen und Texte. Die Kindern lernten sehr schnell, dass auch das Herstellen der Bühnenkulissen oder etwa das Vorbereiten des Mehrzweckraumes für die Show wichtige Aufgaben sind.

Insgesamt zwei Vorstellungen führte die AG vor, zu denen sowohl Eltern als auch die gesamte Schulgemeinschaft eingeladen war.

Liebe Kinder, das habt ihr ganz toll gemacht!


 

Sport- und Spielefest

Nachdem uns der Regen im Juni zunächst einen Strich durch die Rechnung machte, fand am Freitag, den 07. Juli endlich das lang ersehnte Sport- und Spielefest statt – und das bei sommerlichsten Temperaturen.

Auch die Kinder der Step-AG heizten uns mit ihrer Performance gleich zu Beginn ordentlich ein, bevor ein knackiges Gruppen-Workout schließlich den Startschuss für unser Fest lieferte.

An insgesamt 10 Stationen konnten die Kinder ihr Können an diesem Tag unter Beweis stellen. Von spielerischen Angeboten wie Sackhüpfen, Wasser tragen und dem Handtuch-Ball-Transport im Schulgarten, über die Bobbycar- und Rollerstaffel sowie das Matten-Förderband auf dem Schulhof ging es auf dem Sportplatz schließlich so richtig an’s Eingemachte – Disziplinen wie 800 m – Lauf, Sprint, Weitsprung und Schlagball standen auf dem Plan.

Nur gut, dass es zwischendurch auch schon mal eine kleine Abkühlung gab. Zum Abschluss erwarteten die Kinder ein kühles Eis sowie eine Teilnehmerurkunde.

Die wichtigste Regel des Tages lautete ganz klar: Spaß haben!
Schaut man sich die zahlreichen Fotos des Sport- und Spielefestes an, scheint das am Ende allen gelungen zu sein.

Vielen Dank an all die fleißigen Helferinnen und Helfer, die uns an diesem Vormittag an den Stationen so toll unterstützt haben!
Ohne Sie wäre ein so reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen!

Wenn Klein und Groß zusammenkommt…

…dann ist Paten-Lesezeit in den Klassen 1a/4a und 1b/4b – und zwar immer mittwochs, um gemeinsam in den frisch ausgeliehenen Büchern das Lesen zu üben.

Das wollte sich auch Sarah Maurer vom SWR1 am Freitag, den 30. Juni einmal persönlich anschauen und besuchte unsere Klassen am Morgen in unserer Schule. Sie schaute den Kindern dabei zu, wie sie nach so vielen Wochen so routiniert miteinander Lesen und Schmökern und interviewte zwischendurch immer wieder einzelne Kindern rund um’s Thema Lesen.

Für die Kinder war es natürlich super aufregend, in so ein Mikrofon sprechen zu dürfen.

Wir sagen DANKE für diesen Besuch!

Zum Beitrag: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/lesefoerderung-betzdorf-grundschule-100.html

 

Internationales Freundschaftsfest

Am 24.06.23 fand das internationale Freundschaftsfest der Stadt Betzdorf rund um’s Rathaus statt. Auch die Christophorus-Schule war mit einem eigenen Stand dabei.

Passend zum Titel hatten Kinder und alle anderen Interessierten die Gelegenheit, bunte Freundschaftsbändchen zu knüpfen. Dieses Angebot wurde auch rege genutzt.

Verkehrserziehung auf zauberhafte Art

Gleich am ersten Schultag nach den Pfingstferien empfingen unsere 1. und 2. Schuljahre den „Verkehrszauberer“ an unserer Schule.

Spielerisch und motivierend vermittelte er unseren Kleinsten das richtige Verhalten an Straßen, an der Ampel oder am Zebrastreifen. Bei dieser Vorführung wurde nicht nur viel gelernt, sondern auch viel gelacht. Auch Mitmachen und Mitzaubern war erlaubt – natürlich sehr zur Freude der Schülerinnen und Schüler, denn einzelne Kinder wurden während der Vorführung sogar zu Akteuren und durften den Verkehrszauberer tatkräftig unterstützen.

Organisiert durch die Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz und finanziert vom Land, konnten unsere Kinder in 40 Minuten auf besondere Art und Weise richtiges Verhalten im Straßenverkehr lernen und einüben.

Immer wieder kommt ein neuer Frühling…

Wenn es am Morgen regnet und am Nachmittag die warme Sonne durch die Wolken scheint, dann steht der Frühling in den Startlöchern.

So war es auch am Donnerstag, den 23.03.23 an der CGS.

Beim Frühlingsfest hatten Eltern, Geschwister, Großeltern und andere Familienangehörige unserer Grundschüler sowie die zukünftigen Erstklässler Gelegenheit, unsere Schule zu besuchen. Denn auch hier hat der Frühling mittlerweile Einzug gehalten. Dafür hatte auch die Kunst-AG schon im Vorfeld mit ihrer frühlingshaften Deko gesorgt.

In den Klassenräumen gab es verschiedenste Angebote, die die Kinder nach Lust und Laune erkundeten. Während man in den Fluren der 1. und 4. Schuljahre kreativ werden konnte, fand in den Fluren der 2. und 3. Schuljahre eine Schulhausrallye und eine Olympiade statt. Von Kindertattoos über Grasköpfe und Freundschaftsbändchen war alles dabei. Die größte Überraschung waren womöglich die beiden felligen Gäste in der Klasse 2a, die munter am frischen Heu mümmelten und sich von den neugierigen Blicken kaum beirren ließen.

Zwischendurch gab es bei gutem Wetter auch eine Tanzvorführung der Kinder auf dem Schulhof.

Stärken konnte man sich schließlich in der Mensa – der Duft von frisch gebackenen Waffeln erfüllte das gesamte Schulgebäude. Entsprechend lang war auch die Schlange der hungrigen Wartenden, sodass am Ende knapp 400 Waffeln verkauft wurden.

Zahlreiche Besucher füllten an diesem Nachmittag die Klassen und Flure unserer Schule und wurden letztlich musikalisch auf dem Schulhof verabschiedet.

Was bleibt? Schöne Erinnerungen an ein gelungenes Frühlingsfest, lustige Fotos aus der eingerichteten Fotobox und hoffentlich die freudige Erwartung der zukünftigen Ersties, in wenigen Monaten endlich zur Schule gehen zu dürfen.

Fleißige Jäger und Sammler

Wie jedes Jahr beteiligte sich unsere Schule auch am Freitag (17.03.23) wieder am traditionellen „Dreckwegmachtag“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain.

Ausgerüstet mit Handschuhen und Mülltüten zogen die Kinder am Morgen los, um Schulhof und Garten, Straßen, Wiesen, Spielplätze und Wege im Umkreis der Schule vom Müll zu befreien.

Einige staunten nicht schlecht, wie schnell – und vor allem mit welchen Dingen – sich ihre zahlreichen blauen Säcke blitzschnell füllten.

Liebe Kinder, danke für eure großartige Hilfe!

Die Aktion war wieder mal ein Erfolg, wie die Fotos unserer fleißigen Sammler zeigen:

100 Tage Schulkind

Die Kinder des 1. Schuljahres hatten am Freitag, den 10. März einen Grund zur Freude: 100 Tage Schulkind.

Dieser kleine Meilenstein war für die Koalas (1a), Waschbären (1b) und Füchse (1c) riesengroß, denn viele Kinder konnten kaum glauben, dass sie schon sage und schreibe 100 Tage zur Schule gehen.

An diesem Tag drehte sich alles um die magische Zahl 100. Schon früh am Morgen wurden die Kinder von ihren Lehrerinnen begrüßt, die über Nacht etwas gealtert waren. Auch einige Kinder warfen sich für diesen Tag so richtig in Schale und kamen als 100-Jährige zur Schule.
Am Vormittag gab es in den Klassen verschiedene Aufgaben rund um die 100 zu bewältigen. Auch die Patenklassen besuchten die Kinder an diesem Tag zum Frühstück, schließlich begleiten sie unsere Kleinsten schon seit ihrem allerersten Schultag.

Liebe Ersties, in diesen 100 Tagen habt ihr schon so viel gelernt und gemeistert.
Wir sind sehr stolz auf euch!

Endlich wieder Polonaise

Die Freude war bei den Kindern (und Lehrern) der CGS am Altweiber-Donnerstag riesengroß – endlich wieder Karneval!

Seit Corona konnte dieses Jahr zum ersten Mal wieder so richtig gefeiert, gelacht und getanzt werden. Schon seit Tagen erzählten viele Kinder ganz aufgeregt, als was sie sich verkleiden würden.

Die vielen tollen Kostüme zählten neben ausgiebigen Frühstücks- und Süßigkeitenbuffets in allen Klassen, Luftschlangen in allen Winkeln, lauter Karnevalsmusik, die durchs Schulgebäude hallt, geworfener Kamelle und unserer traditionellen Polonaise natürlich dazu.

Wir wünschen allen ein schönes Karnevalswochenende!