Freitagsbrief 04/2018_19

Freitagsbrief 04/2018_19

Aus aktuellem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass elektronische Geräte nicht mit in die Schule gebracht werden dürfen. Es gibt von Seiten der Schule keine Versicherung, falls ein solches Gerät kaputt geht oder verschwindet. Handys dürfen für den Notfall ausgeschaltet im Schulranzen  mitgebracht werden. Wenn Kinder mit einem Handy in der Pause oder im Unterricht hantieren, wird es beim 1. Mal abgenommen und am Ende des Schultages wieder ausgehändigt. Beim 2. Mal müssen die Eltern des Kindes das Handy in der Schule abholen.

Ich bitte Sie auf den altersgemäßen Umgang mit sozialen Netzwerken zu achten. Die Kinder dürfen keine Fotos oder Videos von Mitschülern oder Lehrern ins Netz stellen. Wenn dies doch geschieht, müssen Sie als Sorgeberechtigte mit Geldstrafen rechnen.

In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch einmal bitten, den Konsum von PC-Spielen Ihrer Kinder kritisch zu begleiten. Altersbeschränkungen haben sicherlich auch einen berechtigten Hintergrund. Sie alle möchten, dass Ihre Kinder in einem angstfreien Umfeld aufwachsen, dazu gehört auch auf den Umgang mit nicht altersgemäßen Spielen jedweder Art zu achten.

gez. U. Mülling

Projektwoche „Spielen und Schulhofgestaltung“

Vom 27. bis 31. August findet unsere diesjährige Projektwoche statt, die unter dem Motto „Spielen und Schulhofgestaltung“ steht.

Die ersten Schuljahre lernen Gesellschaftsspiele kennen.

Zu neuem Leben erweckt die 2b alte, in Vergessenheit geratene Spiele wie Gummitwist oder Hüpfkästchen. Außerdem kann jedes Kind einen eigenen Kicker im Schuhkarton basteln.

Spieltische, die später auch in der Freizeit auf dem Schulhof genutzt werden können, gestaltet die 3a.

In der 3b entstehen Holzpferde aus Kabeltrommeln.

Das vierte Schuljahr nimmt am Projekt „Jedem Kind seine Kunst“ teil und begrüßt in dieser Woche den Graffiti-Künstler Kai „Semor“ Niederhausen.

In einem Workshop lernen die Kinder die Technik kennen, entwerfen Skizzen und erproben den Umgang mit Sprühdosen auf Holzplatten.

Abschließend gestalten sie den Container auf dem Schulhof sowie eine Wand am Schulgebäude neu.

 

Freitagsbrief 03_2018/19

Freitagsbrief 03_ 2018/19

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

leider passiert es immer wieder, dass wir im Notfall keine aktuellen Telefonnummern in der Schule haben. Bitte achten Sie darauf, uns immer die neueste Telefonnummer in der Schule zu hinterlassen und eine Nummer auf der wir immer jemanden erreichen können. Unter Umständen benötigen wir auch lediglich eine telefonische Auskunft wie wir im Notfall handeln sollen. Stellen Sie sich doch nur einmal vor, Ihr Kind hat in der Schule einen Unfall und wir können Sie nicht erreichen!

Außerdem benötigen wir eine schriftliche Mitteilung falls Ihr Kind nicht wie immer nach Unterrichtsende nach Hause fahren/gehen soll. Es reicht nicht, wenn Sie es Ihrem Kind nur sagen!

Wenn Ihr Kind freitags in die Betreuung geht, müssen Sie bei Abholung Ihres Kindes Auf jeden Fall kurz der Aufsichtsführenden Person sagen, dass Sie Ihr Kind mitnehmen – wir suchen sonst nach Ihrem Kind!

In der kommenden Woche haben wir eine Projektwoche rund um das Thema „Spiele/Schulhofspiele“. Gerne dürfen Sie, nach Absprache mit den Lehrern Ihres Kindes, kommen. Damit Sie einen Blick auf die Arbeit Ihres Kindes werfen können.

gez. U. Mülling

Noch mal zur Erinnerung: Der Anrufbeantworter der Schule für Entschuldigungen oder  Mitteilungen ist Tag und Nacht erreichbar: 02741 – 9107330

.Im letzten Freitagsbrief hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Info auf der 2.Seite hat sich widersprochen. Richtig ist: Wenn der letzte Schultag vor den Ferien ein Freitag ist, gibt es nach 12.00 Uhr keine Betreuung

Einschulung

Am 7. August wurden 42 Erstklässler in einer kurzweiligen Feierstunde in die Schulgemeinschaft der Christophorus Grundschule Betzdorf-Bruche aufgenommen. Alle Klassen hatten sich zu diesem Anlass etwas Tolles überlegt, wegen der übermäßig heißen Temperaturen wurde die Feier jedoch etwas abgekürzt, damit die neuen Grundschüler in der doch recht warmen Turnhalle nicht gleich am ersten Tag ihrer Schulkarriere dahinschmolzen. So gab es einen fetzigen Tanz mit  Tüchern, mehrere Lieder zum Mitsingen, den Tanz zum Fliegerlied und das von den Erstklasslehrerinnen vorgelesene Bilderbuch „Wenn die Ziege schwimmen lernt“, zu dem Franziska Kölsch (Schulbegleiterin) wunderschöne Bilder in Großformat hergestellt hatte.

Anschließend ging es für die neuen Erstklässler in die Klassen, während für die Eltern in der Turnhalle kleine Knabbereien und Kaffee bereitstanden. Pünktlich um zwölf Uhr endete der erste Schultag.

Am folgenden Tag fand ein gemeinsames Frühstück der Klassen 1a und 1b mit ihren Paten aus dem 4. Schuljahr statt. Man traf sich in der Mensa, um in altersgemischten Gruppen gemeinsam zu frühstücken und sich so ein bisschen besser kennenzulernen. Im Anschluss an das Frühstück nahmen die Paten ihre Patenkinder mit auf den Schulhof, um sie dort bei ihrer ersten großen Pause zu begleiten.

Weitere Aktionen zwischen den Patenklassen sind geplant

Freitagsbrief 02/2018_19

Freitagsbrief 02/2018_19

Nachdem ich im letzten Freitagsbrief die neuen Schülerinnen und Schüler an unserer Schule begrüßt habe, möchte ich heute über weitere Veränderungen informieren:

Mit Ende des Schuljahres 2017/18 haben uns leider die Kolleginnen Tanja Suleder und Verena Haase sowie die Kollegen Benjamin Merle und Merlin Bratenstein verlassen müssen. An dieser Stelle allen noch einmal alle guten Wünsche und viel Freude an der neuen Schule.

Neu an unserer Schule ist seit Beginn dieses Schuljahres:

Herr Andreas Nocker (Pädagogische Fachkraft) mit 15 Stunden und nach zwei Jahren „Auszeit“ ist Frau Svenja Sagman (Pädagogische Fachkraft) zurückgekehrt.

Herzlich Willkommen in unserer Schulgemeinschaft!

Wir alle wollen, dass Ihre Kinder heil und gesund den Weg zur Schule und von der Schule nach Hause schaffen. Achten Sie darauf, wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto fahren, dass Sie Ihr Kind so aussteigen lassen, dass es gefahrlos die Schule erreichen kann. Halten Sie bitte so an, dass auch die anderen Kinder nicht gefährdet sind! Die Haltebuchten in der Johannes-Krell-Straße sind vom Kindergarten kommend, Montag bis Donnerstag zwischen 14.45 und 16.15 Uhr und freitags von 13.45 bis 14.15 Uhr nicht für PKWs frei. Außerhalb der Haltebuchten und im Haltestellenbereich für die Taxen ist absolutes Halteverbot.

 

Unsere Schule wird künftig keine Kakao- und Milchlieferung in 0,25-Liter-Gebinden erhalten. Ein neues EU-Programm sieht nur noch die Belieferung von Schulmilch in 1-Liter-Gebinden vor. Aufgrund hygienischer und organisatorischer Bedenken haben wir uns gegen eine Teilnahme an diesem Programm entschieden.

 

Aufgrund des 150. Jubiläums des Schützenfestes bittet uns der Schützenverein Betzdorf um folgende Bekanntmachung: Alle Grundschülerinnen und Grundschüler sind herzlich eingeladen, an der Eröffnung des Festes am Freitag, dem 07.09.2018 um 18.00 Uhr auf den Schützenplatz zu kommen. Im Anschluss an die Eröffnung spendiert der Verein allen anwesenden Kindern für eine gewisse Zeit Freifahrten auf den Karussells. Achtung: Am Schützenfestmontag ändern sich unsere Unterrichtszeiten nicht (Ganztag bis 15.50 Uhr)!

Beachten Sie für Ihre Ferienplanung bitte folgende Termine! Notieren Sie sich bitte diese Termine!

 

Ferientermine 2018/19:

letzter Schultag                     erster Schultag

 

Herbst 2018                     28.09.2018 (Freitag)            15.10.2018 (Montag)

Weihnachten 2018/19     19.12.2018 (Mittwoch)          07.01.2019 (Montag)

Winterferien 2019             22.02.2019 (Freitag)            06.03.2019 (Mittwoch)

Ostern 2019                     17.04.2019 (Mittwoch)         02.05.2019 (Donnerstag)

Sommer 2019                   28.06.2019 (Freitag)            12.08.2019 (Montag)

 

Achtung!

Am letzten Schultag vor den Ferien fahren die Busse im Stadtverkehr und die Taxen um 12.00 Uhr ab. Die Busse in Richtung Kirchen, Daaden, Herdorf und Gebhardshain fahren bereits um 11.30 Uhr. Wenn der letzte Schultag vor den Ferien ein Freitag ist, gibt es nach 12.00 Uhr keine Betreuung!

 

Zusätzliche Feiertage bzw. bewegliche Ferientage: keine Schule und keine Betreuung

 

Donnerstag, 01.11.2018      Allerheiligen

Freitag,       02.11.2018       beweglicher Ferientag

Donnerstag, 30.05.2019       Feiertag

Freitag,        31.05.2019      nach Christi Himmelfahrt

Montag,       10.06.2019       Pfingsten

Donnerstag, 20.06.2019       Feiertag

Freitag,         21.06.2019      nach Fronleichnam

 

Zu den muslimischen Festen am 21. August 2018 und am 05. Juni 2019 können die Eltern der muslimischen Kinder ihre Kinder vom Unterricht befreien lassen. Bitte vorher schriftlich mitteilen.

Ute Mülling

Für alle Kinder der 2., 3. und 4. Schuljahre liegt ein Brief des Musikvereins Scheuerfeld bei.

Freitagsbrief 01/2018_19

Freitagsbrief 01/2018_19

 

Ganz herzlich möchte ich an dieser Stelle die 42 neuen Schülerinnen und Schüler des 1. Schuljahres und die 6 neuen Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen anderen Schuljahren und deren Eltern in unserer Schulgemeinschaft begrüßen.

Einen Brief wie diesen haben alle Kinder jeden Freitag im Ranzen. Mit dem „Freitagsbrief“ sollen Eltern schnell wichtige Informationen erhalten. Außerdem können Sie sich auch immer auf unserer Homepage www.cgs-betzdorf.de informieren. Bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten können wir nicht beiden Einladungen zu Elternsprechtagen oder Elternabenden zukommen lassen. Solche Termine finden Sie auch auf der Homepage. Bitte informieren Sie sich dort über Termine etc.

Beachten Sie heute folgende Informationen:

    • Wie bereits im vergangenen Schuljahr haben alle Klassen freitags um 12 Uhr Unterrichtsschluss. Die Betreuung ist von 12 bis 14 Uhr an diesem Tag geöffnet. Bitte beachten Sie, dieses Betreuungsangebot ist nur für die Kinder eingerichtet, deren Busse erst nach 13.00 Uhr fahren und deren Eltern bei Unterrichtsschluss nicht zu Hause sind. Bei Bedarf geben Sie bitte beiliegende Abfrage ausgefüllt mit in die Schule. Wenn Sie an dieser Anmeldung etwas verändern möchten, machen Sie dies bitte immer schriftlich. Um 12 Uhr fahren die Busse nur in die Moltkestraße, zum Stadion, nach Scheuerfeld, Wallmenroth, Kölnerstraße, Wilhelmstraße und zum Busbahnhof. Alle anderen Fahrschüler können erst um 13 Uhr von der Schule abfahren. Die Haltestellen die mit dem Bus um 12.00 Uhr angefahren werden, werden um 13.00 Uhr nicht mehr angefahren.
    • Die Kinder aus der Steinerother Straße und vom Alsberg werden freitags um 12.00 Uhr mit Großraumtaxen transportiert.
    • Eine große Bitte an alle Eltern, deren Kinder mit dem Schulbus fahren: Falls Sie Ihr Kind nachmittags selbst abholen möchten, geben Sie bitte Ihrem Kind eine schriftliche Mitteilung darüber mit. Ansonsten setzen wir Ihr Kind nach Unterrichtsende in den Bus, falls Sie um 15.50 Uhr noch nicht an der Schule sind. Der Weg, uns kurz vorher anzurufen, ist nicht günstig, weil am Nachmittag das Büro nicht besetzt ist.  
    • Die Eltern, deren Kinder mit dem Taxi transportiert werden, informieren bitte das Taxiunternehmen, wenn Sie Ihr Kind selbst abholen oder vor Unterrichtsende abgeholt haben.
    • Nur die Kinder, die mit dem Busunternehmen „Martin Becker“ fahren, haben eine Fahrkarte erhalten. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Umzuges die noch gültigen Karten zurückgegeben werden müssen. Kinder die mit den Busunternehmen Knautz oder Helbig transportiert werden, erhalten keine Fahrkarte, werden aber mit dem Bus transportiert
    • Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind bei Krankheit umgehend in der Schule auf jeden Fall vor 8.00 Uhr. Dafür steht Ihnen unser Anrufbeantworter immer zur Verfügung. (Rufnummer: 02741/9107330). Den Anrufbeantworter können Sie jederzeit anrufen und müssen nicht bis zum Schulbeginn warten. Entschuldigungen sollten morgens bis Schulbeginn eingegangen sein, da wir täglich mit Schulbeginn die Anwesenheit der SchülerInnen überprüfen.
    • Falls Sie mit Ihrem Kind vor dem Unterricht zum Arzt gehen, aber beabsichtigen     es später in die Schule bringen zu wollen, teilen Sie uns dies bitte mit (ist auch unter der obigen Nummer möglich). Nur dann können wir gewährleisten, dass Ihr Kind, wenn es Ganztagskind ist, auch ein Mittagessen erhält. Diese Nummer können Sie auch dann wählen, wenn Sie uns lediglich etwas mitteilen möchten.
  • Der Unterricht endet für die Ganztagskinder des 1. Schuljahres und für die Klasse 2, 3 und 4 montags bis donnerstags um 15.50 Uhr. Es ist nur in Ausnahmefällen möglich, dass Sie Ihr Kind vorher abholen. Besprechen Sie dies vorher mit den KlassenlehrerInnen Ihres Kindes.
  • Beachten Sie bitte bei Besuchen oder Anrufen in der Schule, dass das Schulbüro nicht ständig besetzt ist.Falls Sie ein Gespräch wünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Gespräche zwischen „Tür und Angel“ sind nicht immer möglich und oft unergiebig, weil weder Zeit für eine vernünftige Vorbereitung noch für die notwendige Ruhe bleibt, die man für ein Gespräch braucht.
  • Öffnungszeiten des Schulbüros: Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 12.00 Uhr.
  • Wir können Herkunftssprachenunterricht in Türkisch anbieten. Fall Sie sich dafür entscheiden, dass Ihr Kind an diesem Unterricht teilnehmen soll, schicken Sie bitte anhängenden Zettel ausgefüllt mit in die Schule. Achtung! Die Anmeldung erfolgt für ein ganzes Schuljahr.Herkunftssprachenunterricht in Albanisch findet ab dem 17.08.2018 freitags ab 14.00 Uhr in der Martin-Luther-Schule statt (auch für Schülerinnen und Schüler unserer Schule).
  • gez. Ute Mülling
  • Anlagen:
  • Für die 1. Schuljahre liegt eine Abfrage  des Fotografen bei. Ohne diesen von Ihnen ausgefüllten Zettel darf am Montag kein Kind fotografiert werden.
  • Für einige Schülerinnen und Schüler die Abfrage wegen Herkunftssprachenunterricht. Falls Sie diesen Anmeldezettel nicht bekommen haben, aber Ihr Kind am Herkunftssprachenunterricht teilnehmen soll, melden Sie sich einfach bei mir.
  • Für die 2.,3. und 4.Schuljahre liegt die Abfrage wegen des Betreuungsbedarfes bei.