Freitagsbrief 12/ 2023_24

Liebe Eltern,

der Winter ist da und bereits mehrfach konnten Busse nicht fahren oder fuhren nur am Mittag. Wenn wir die Mitteilung des Busunternehmens erhalten, dass der Bus nur noch am Mittag fahren wird und nicht mehr um 16.00 Uhr, muss es oft ganz rasch gehen. Wir rufen bei den Eltern der betreffenden Buskinder an und hören nach, ob das Kind dann bereits vor 16.00 Uhr nach Hause kommen kann. Ohne eine entsprechende Rückmeldung setzen wir kein Kind früher in den Bus.

Aber oft können wir niemanden telefonisch erreichen. Dann wissen wir bis zum Nachmittag nicht, wie Ihr Kind nach Hause kommt. Wir sind immer bis 16.00 Uhr in der Schule und bleiben auch so lange hier, bis das letzte Kind nach Hause geholt wurde. Wir könnten in solchen Fällen jedoch deutlich besser planen, wenn Sie verlässlich telefonisch erreichbar sind. Das Schulbüro ist nachmittags nur selten besetzt, ein Rückruf von Ihnen in der Schule kann dann oft nicht angenommen werden.

Grundsätzlich entscheiden Sie als Eltern bei extremen Wetterverhältnissen, ob der Schulweg für Ihr Kind zumutbar ist (falls Sie Ihr Kind nicht zur Schule schicken, teilen Sie uns dies bitte über den Anrufbeantworter 02741 – 910 7330 oder über SchoolFox mit).

Wenn Ihr Kind Fahrschüler ist und Sie es zur Bushaltestelle geschickt haben, muss es bei schlechtem Wetter höchstens 30 Minuten auf den Bus warten. Klären Sie bitte mit Ihrem Kind ab, was es machen soll, falls Sie zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr zu Hause sind.

Falls Sie Ihr Kind an einem solchen Tag selbst zur Schule transportieren, können Sie nicht automatisch davon ausgehen, dass der Rücktransport von der Schule durch Busse gewährleistet ist. Sie sollten Ihr Kind dann auch am Unterrichtsende wieder abholen.

Ute Mülling

Freitagsbrief 11/2023_24

Liebe Eltern,

gestern fand unser Adventsmarkt statt. Das Wetter war auf unserer Seite und wir konnten viele Gäste begrüßen. Sie alle haben gut eingekauft und auch gespendet. Die verschiedenen Kassen sind noch nicht ausgezählt, aber der erste Überblick lässt hoffen.

Ganz herzlichen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer! Einen ausführlicheren Brief dazu wird es in der kommenden Woche geben.

Mit dem heutigen Freitagsbrief kommt ein Aufruf der Sternsingeraktion für den Januar 2024. Dazu sind übrigens nicht nur katholische Kinder eingeladen, sondern alle Kinder, die Lust haben sich an dieser Aktion zu beteiligen.

Ute Mülling

In der Anlage finden Sie außerdem einen Flyer  zum Weihnachtstheater  und zum Nikolaus.

Freitagsbrief 10/2023_24

Liebe Eltern,

unser großes Ereignis im kommenden Sommer (der Zirkus) „wirft seine Schatten voraus“. Am kommenden Donnerstag (30.11.2023) findet unser Adventsmarkt statt. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in die Kasse für unser Zirkusprojekt. Ich hoffe auf viele Besucherinnen und Besucher und auf die ein oder andere Geldspende.

Eine weitere Aktion findet auch zugunsten des Zirkusprojektes statt:

In den vergangenen Wochen haben fast alle Kinder der Christophorus Grundschule wunderschöne Bilder gemalt. Ich habe die Bilder eingeschickt und heute bringt Ihr Kind Ihnen eine Beispielkarte mit einer Bestellmöglichkeit mit. Wichtig: Sie müssen nichts bestellen und können die Karte Ihres Kindes einfach behalten! Falls Sie aber eines der Bestellangebote mit dem Kunstwerk Ihres Kindes als Weihnachtsgeschenk für Großeltern, Tanten, Onkel oder sich selbst bestellen möchten, füllen Sie den Bestellumschlag bitte vollständig aus und stecken den entsprechenden Geldbetrag passend in den Umschlag. Aus Zeitgründen können nur Bestellungen bis Donnerstag, den 30.11.2023 abgegeben werden. Bestellungen nach dem 30.11.2023 kann ich leider nicht mehr annehmen.

Ute Mülling

Beiliegend eine Ermäßigungskarte für den Weihnachtscircus.

 

 

Freitagsbrief 09/2023_24

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

seit dem vergangenen Freitag sind wir eine Schule ohne Tiere. Genauer gesagt ohne Fische und ohne Schildkröten.

Im Aquarium schwamm zuletzt nur noch ein Fisch. Der ist umgezogen in ein privates Aquarium mitanderen Fischen

Umgezogen sind auch die Schildkröten. Gerade bei den Schildkröten bin ich sehr erleichtert, dass ich sie in gute Hände abgeben konnte. Ein Terrarium wirklich artgerecht zu gestalten und zu pflegen ist nicht so nebenher machbar. Außerdem haben einige Schülerinnen und Schüler die Ermahnungen bzgl. des Umgangs mit den Tieren immer wieder ignoriert. So schwamm im Becken immer wieder Müll und sogar Pinnadeln konnten wir darin finden.

Ute Mülling

Erinnerung! Am Mittwoch, dem 22.11.2023 ist um 18.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Fördervereins.

Freitagsbrief 08/2023_24

Liebe Eltern,

der Herbst ist da und damit kommt der jährlich wiederkehrende Hinweis an alle Eltern: gerade in der dunklen Jahreszeit gilt für alle Kinder „sehen und gesehen werden“. Das „Gesehen-werden“ wird durch möglichst helle Kleidung  (oder Sicherheitswesten) und durch Reflektoren am Ranzen oder an der Kleidung unterstützt.

Als Autofahrer kann man immer wieder feststellen, dass Kinder, die Sicherheitswesten tragen, schon von weitem sichtbar sind. Schon frühzeitig geben diese reflektierenden Westen das Signal: „Achtung, da ist ein kleiner und ungeübter Verkehrsteilnehmer!“

Mit dem Herbst beginnt auch eine verstärkte Bastelzeit. In diesem Zusammenhang gebe ich gerne den Hinweis einer Kollegin weiter: Wenn Sie Klebestifte für Ihr Kind kaufen, dann lieber keine bunten Kleber. Die gebastelten Werke werden durch die bunten Kleber nicht unbedingt schöner.

 Ute Mülling

In der Anlage: Für die Eltern des 4. Schuljahres: Ein Schreiben der RS+Daaden.

Freitagsbrief 07/2023_24

Liebe Eltern,

der Förderverein unserer Schule lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 22. November 2023 um 18.00 Uhr in die Schule ein (siehe Anhang).

Ich bitte Sie um rege Teilnahme! Sie alle wissen, wie wichtig ein Förderverein für eine Schule ist. Der Förderverein unterstützt die Schule und damit Ihre Kinder finanziell bei vielen Projekten, auf die wir ohne diese zusätzliche Unterstützung verzichten müssten. Vielleicht überlegen Sie auch schon einmal im Vorfeld, ob Sie Interesse daran haben, sich als Kandidat zur Vorstandswahl aufstellen zu lassen.

Und nun zu einem ganz anderen Thema „Schulhofpornografie und Gewaltvideos“. Glücklicherweise kein aktuelles Thema an unserer Schule! Trotzdem müssen wir (Eltern & Schule) genau hinschauen, was bei und mit den Kindern passiert. Dazu hat das Polizeipräsidium Koblenz einen Elternbrief (siehe Anhang) herausgegeben.

Ute Mülling

In der Anlage: Für die Eltern des 4. Schuljahres: Ein Schreiben der IGS Betzdorf und der RS+Gebhardshain.

 

 

Freitagsbrief 06/2023_24

Liebe Eltern,

für die heute beginnenden Herbstferien wünsche ich Ihnen erholsame Tage. Denken Sie daran, dass zur Erholung auch der Abstand zur Arbeit gehört. Auch unsere Schülerinnen und Schüler brauchen den Abstand vom Schulalltag, auch für sie soll gelten: So viel Ferien wie möglich und so wenig Schule wie nötig.

Ich hoffe, dass wir uns am 30.10.23 alle gesund und munter wiedersehen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien!

Eine wichtige Information für die Eltern der Viertklässler!

Im Februar wird es soweit sein, dass Sie Ihr Kind an einer weiterführenden Schule anmelden müssen. Beratungsgespräche in diesem Zusammenhang werden die Klassenlehrerinnen im Januar anbieten. Um sich vorab einen Überblick zu verschaffen, bieten die weiterführenden Schulen am 04.November in der Stadthalle eine Bildungsbörse an. Das private Gymnasium Marienstatt bietet eine eigene Infoveranstaltung am 11. November an. Wenn Sie an Informationen dazu interessiert sind, kann ich Ihrem Kind gerne einen Flyer dieser Schule mitgeben.

Ute Mülling

In der Anlage

  1. Für alle Eltern eine Info des Regionalelternsprechers.
  2. Für die vierten Schuljahre eine Einladung zum Tag der offenen Tür der RS+ Betzdorf. Einen besonderen Flyer der RS+ Betzdorf kann bei Interesse bei mir angeholt werden.
  3. Auch für die vierten Schuljahre: Eine Einladung mit Flyer der Freiherr-vom-Stein Gymnasium.

 

Freitagsbrief 05/2023_24

Liebe Eltern,

die ersten fünf Schulwochen dieses Schuljahres liegen hinter uns. Für viele Kinder eine sehr anstrengende Zeit. Die Kinder der dritten Schuljahre haben die ersten Klassenarbeiten mit Noten bewertet bekommen und vielleicht mussten Kinder und Eltern die ein oder andere Überraschung erleben. (Dazu mehr in einem Freitagsbrief nach den Ferien.)

Die Erstklässler mussten sich in dem System Schule einfinden und haben es nach meiner Beobachtung toll geschafft.

Nun muss nur noch die ein oder andere Mama/der ein oder andere Papa es schaffen, ihrem/seinem Kind spätestens am Tor zur Schule „Tschüss“ zu sagen. Ihre Kinder sind stolz, wenn sie merken, was sie alles schon alleine können! Dazu gehört auch der Weg zur Klasse!

In den vergangenen Woche sind bereits viele Kleidungsstücke in der Schule liegen geblieben.

Fundsachen werden jeweils nur bis zu den nächsten Ferien ausgehängt. Danach werden sie bis zu den nächsten Sommerferien in einer Kiste aufbewahrt (fragen Sie nach, wenn Sie etwas suchen). In den Sommerferien gehen nicht abgeholte Fundstücke zur Kleidersammlung

Die Herbstferien stehen vor der Tür! Am kommenden Freitag (13.10.2023) ist der letzte Schultag vor den Ferien.

Es gibt an diesem Tag kein Betreuungsangebot nach 13.00 Uhr.

Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 30.10.2023. Achtung! Mittwoch, der 01.11.2023 ist ein Feiertag und damit keine Schule!

Ute Mülling

Freitagsbrief 04/2023_24

Liebe Eltern,

in diesem Freitagsbrief möchte ich mich ganz  herzlich bei all den Eltern bedanken, die bei den vergangenen Elternabenden als KlassenelternsprecherInnen kandidiert haben. Den neu gewählten ElternsprecherInnen gratuliere ich zur Wahl und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Es wäre gut (falls noch nicht geschehen), wenn die gewählten ElternsprecherInnen und die jeweiligen VertreterInnen sich im Elterninformationsportal (EIP) anmelden würden. Den Zugang finden Sie in der beiliegenden Broschüre.

Leider passiert es immer wieder, dass wir im Notfall keine aktuellen Telefonnummern in der Schule haben. Bitte achten Sie darauf, uns immer die neueste Telefonnummer in der Schule zu hinterlassen und eine Nummer auf der wir immer jemanden erreichen können. Tragen Sie bitte alle Informationen auf der ersten Seite im Schülerplaner Ihres Kindes ein. Stellen Sie sich doch nur einmal vor, Ihr Kind hat in der Schule einen Unfall und wir können Sie nicht erreichen!

Achtung!! Der kommende Montag (02.10.2023)ist ein beweglicher Ferientag und Dienstag (03.10.2023) ist ein Feiertag und damit ist erst wieder am Mittwoch (04.10.2023) Schule!

Ute Mülling

 

Freitagsbrief 03/2023_24

Der Fall in Edenkoben (Sie haben es bestimmt in den sozialen Medien gehört/gelesen) erinnert mich noch einmal daran, wie wichtig es doch ist, dass Sie uns darüber informieren, wenn Ihr Kind nicht oder später zum Unterricht kommt. Entweder über den Anrufbeantworter (02741 9107330) oder über die Kommunikationsplattform SchoolFox unter „Abwesenheit“ nicht unter „Nachrichten“.

In der übergreifenden Schulordnung von Rheinland-Pfalz steht dazu im §37 Absatz1: Sind Schülerinnen oder Schüler verhindert, am Unterricht oder an sonstigen für verbindlich erklärten Schulveranstaltungen teilzunehmen, so ist die Schule vor Unterrichtsbeginn zu informieren. Eine begründete schriftliche Entschuldigung ist spätestens am dritten Tag vorzulegen. Die zusätzliche Vorlage von Nachweisen, in besonderen Fällen von ärztlichen, ausnahmsweise von schulärztlichen Attesten, kann verlangt werden. Unabhängig von weiteren Maßnahmen aufgrund des Schulgesetzes sind bei unentschuldigtem Fernbleiben die Eltern unverzüglich zu benachrichtigen.

Dafür benötigen wir aber auch eine Telefonnummer unter der wir Sie verlässlich immer erreichen können.

Bevor Sie Ihr Kind wieder in die Schule schicken, sollte es 24 Stunden ohne Krankheitssymptome sein.

 

 

Viele Kinder bringen Spielzeuge oder Sammelkarten mit in die Schule.

Immer wieder beschweren sich Kinder, weil ihre Spielzeuge oder Sammelkarten weggenommen wurden, verschwunden oder kaputt sind. Ich möchte ungern diese Dinge grundsätzlich verbieten.  Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind, dass Spielsachen und Sammelkarten auf eigene Gefahr mitgebracht werden und wir verschwundenen Dingen nicht nachforschen können/werden.

 

Ute Mülling

 

In der Anlage finden Sie ein Schreiben von der Jugendzahnpflege Altenkirchen.