Freitagsbrief 13/ 2024_25

Liebe Eltern,

das Jahr 2024 geht mit schnellen Schritten auf sein Ende zu und damit auf die Weihnachtsferien.

Am kommenden Freitag (20.12.2024) ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. An diesem Tag gibt es nach 13.00 Uhr keine Betreuung. Der erste Schultag nach den Ferien ist Donnerstag, der 09.01.2025.

Im Monat Januar werden Sie alle zu den Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächen in die Schule eingeladen. Die Einladungen dazu erfolgen gleich nach den Ferien durch die jeweiligen Klassenlehrerinnen.  Diese Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräche sind verpflichtende Gespräche zu denen Sie mit Ihrem Kind kommen müssen.

Ute Mülling

Eine schöne christliche Tradition ist die Sternsinger-Aktion. Um den 06.Januar herum ziehen Kindergruppen als Erinnerung an die Heiligen Drei Könige von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten um Spenden für Kinder in aller Welt die Hilfe brauchen. Die Aktion im Jahr 2025 startet am 04.01.2025. An dieser Aktion können alle interessierten Kinder teilnehmen. Egal welchem Glauben sie angehören. Nähere Informationen finden Sie auf beiliegendem Zettel.

Freitagsbrief 11/2024_25

Liebe Eltern,

in den vergangenen Wochen haben die Kinder der Christophorus Grundschule wunderschöne Bilder gemalt. Weil immer wieder Kinder wegen Krankheit fehlten, habe ich leider nicht von jedem Kind ein Bild bekommen können. Ich habe die Bilder eingeschickt und heute bringt Ihr Kind Ihnen eine Info mit den Bestellmöglichkeiten mit. Wichtig: Sie müssen nichts bestellen!

In diesem Jahr haben sich die Bestellmodalitäten geändert. Die Bestellung machen Sie online von zu Hause und auch mit der Zahlung hat die Schule nichts mehr zu tun.

Die bestellten Artikel werden an die Schule geliefert und wir geben sie dann den Kindern mit.

Bis zum 05.12.2024 können Sie online bestellen.

Ute Mülling

 

 

 

Erinnerung: Am kommenden Mittwoch (o4.12.) findet der Rorate-Gottesdienst statt. Beginn 7.30 Uhr in der Kirche. Die Kirche ist nicht geheizt! Also bitte dicke warme Jacken anziehen!

 

Freitagsbrief 08/2024_25

Liebe Eltern,

für die kommende Woche ist der erste Schneeregen vorhergesagt. Aus diesem Grund eine grundsätzliche Information: Wenn Ihr Kind Fahrschüler ist und Sie es zur Bushaltestelle geschickt haben, muss es bei schlechtem Wetter höchstens 30 Minuten auf den Bus warten. Klären Sie bitte mit Ihrem Kind ab, was es machen soll, falls Sie zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr zu Hause sind.

Falls Sie Ihr Kind an einem solchen Tag selbst zur Schule transportieren, können Sie nicht automatisch davon ausgehen, dass der Rücktransport von der Schule durch Busse gewährleistet ist. Sie sollten Ihr Kind dann auch am Unterrichtsende wieder abholen.

Wenn wir die Mitteilung des Busunternehmens erhalten, dass der Bus nur noch am Mittag (12.00 Uhr oder 13.00 Uhr) fahren wird und nicht mehr um 16.00 Uhr, muss es oft ganz rasch gehen. Wir rufen bei den Eltern der betreffenden Buskinder an und hören nach, ob das Kind dann bereits vor 16.00 Uhr nach Hause kommen kann. Ohne eine entsprechende Rückmeldung setzen wir kein Kind früher in den Bus.

Aber oft können wir niemanden telefonisch erreichen. Dann wissen wir bis zum Nachmittag nicht, wie Ihr Kind nach Hause kommt. Wir sind immer bis 16.00 Uhr in der Schule und bleiben auch so lange hier, bis das letzte Kind nach Hause geholt wurde. Wir könnten in solchen Fällen jedoch deutlich besser planen, wenn Sie verlässlich telefonisch erreichbar sind. Das Schulbüro ist nachmittags nur selten besetzt, ein Rückruf von Ihnen in der Schule kann dann oft nicht angenommen werden.

Grundsätzlich entscheiden Sie als Eltern bei extremen Wetterverhältnissen, ob der Schulweg für Ihr Kind zumutbar ist (falls Sie Ihr Kind nicht zur Schule schicken, teilen Sie uns dies bitte über den Anrufbeantworter 02741 – 910 7330 oder über SchoolFox mit).

Ute Mülling

Freitagsbrief 07/2024_25

Liebe Eltern,

eine liebgewonnene Tradition wird wieder erneuert. Am 04. Dezember findet um 7.30 Uhr ein Rorategottesdienst in der Kirche in Bruche statt. Rorategottesdienst bedeutet „Gottesdienst bei Kerzenschein“. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen. Im Anschluss an diesen Gottesdienst wird ein Frühstück für die Kinder und alle, die ihr Kind in diesen Gottesdienst begleitet haben, in der Unterkirche angeboten. Zwecks Planung dieses Frühstücks bitten wir um Anmeldung, wer zum Gottesdienst und zum Frühstück kommt. Bitte schicken Sie den anhängenden Zettel ausgefüllt bis zum 18. November wieder mit in die Schule.

Für alle Kinder, die nicht am Gottesdienst teilnehmen, beginnt der Unterricht wie jeden Tag.

Am kommenden Donnerstag (14.11.) wird der neue Schulelternbeirat gewählt. Die wahlberechtigten Personen wurden von mir direkt angeschrieben. Es dürfen sich aber auch andere Sorgeberechtigte zur Wahl stellen. Falls Sie also Interesse daran haben, die Entwicklung unserer Schule tatkräftig zu unterstützen und im Schulelternbeirat mitzuwirken, können Sie mir gerne bis Donnerstag Ihr Interesse schriftlich mitteilen. Sie werden dann bei den Wahlvorschlägen mit aufgeführt. Sie dürfen aber auch gerne persönlich an der Wahlsitzung teilnehmen (Beginn 19.00 Uhr). Ich würde mich über viele an Zusammenarbeit interessierte Sorgeberechtigte freuen.

Ute Mülling

 

Erinnerung! Morgen (Samstag, 08.11.) findet von 10.00 Uhr – 12.30 Uhr in der Stadthalle in Betzdorf die Bildungsbörse statt. Eingeladen sich zu informieren,  sind die Schülerinnen und Schüler und deren Sorgeberechtigte der 3. und 4. Schuljahre.

 

Bitte bis zum 18.11. ausgefüllt wieder mit in die Schule schicken.

 

Name und Klasse des Kindes:

Wir kommen nicht zum Rorategottesdienst.

Wir kommen mit ___Personen zum Gottesdienst und möchten auch am Frühstück teilnehmen.

Mein/unser Kind kommt alleine zum Gottesdienst und geht auch mit zum Frühstück.

__________________________

Unterschrift Sorgeberechtigte/r

Freitagsbrief 06/2024_25

Liebe Eltern,

für die heute beginnenden Herbstferien wünsche ich Ihnen allen erholsame Tage. Denken Sie daran, zur Erholung gehört auch der Abstand zur Arbeit. Auch unsere Schülerinnen und Schüler brauchen den Abstand vom Schulalltag, auch für sie soll gelten: So viel Ferien wie möglich und so wenig Schule wie nötig.

Ich hoffe, dass wir uns am 28.10.24 alle gesund und munter wiedersehen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien!

Ute Mülling

Achtung! Freitag, der 01.November ist ein Feiertag in Rheinland Pfalz. Es findet an diesem Tag kein Unterricht statt!

Freitagsbrief 05/2024_25

Liebe Eltern,

in den vergangenen Schulwochen haben die Schülerinnen und Schüler der 3. Schuljahre die ersten benoteten Klassenarbeiten geschrieben. In diesem Zusammenhang ein wichtiger Gedanke:

Alle Kinder möchten gute Noten erreichen. Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder gute Noten mit nach Hause bringen.

Wenn das in Erfüllung gehen könnte, wäre es wunderbar!

Viele Kinder müssen aber erleben, wie es sich anfühlt, eine weniger gute Note zu haben. Das steckt nicht jedes Kind einfach so weg. Kein Kind schreibt absichtlich schlechte Arbeiten. Das wissen Sie auch. Der Weg nach Hause bereitet Bauchschmerzen und Ihr Kind weiß, dass Sie enttäuscht oder wütend sein werden und Konsequenzen zu erwarten sind.

Was Ihr Kind nun als „Sofortmaßnahme am Unfallort Note“  braucht, sind SIE! Denken Sie einfach daran, was Ihnen hilft, wenn Sie einen Misserfolg haben und etwas schief gegangen ist!

Ihr Kind möchte keine Angst haben, angeschrien oder sogar geschlagen zu werden, es möchte getröstet werden. Manches Kind möchte einfach in den Arm genommen werden und spüren, dass Mama und Papa es trotzdem sehr lieb haben. Das hilft und baut ihr Kind auf.

Dieser Freitagsbrief richtet sich in erster Linie an die Eltern der 3. und 4. Schuljahre. Aber auch die Kinder im 1. und 2. Schuljahr strengen sich an und verdienen es, für ihre Mühe mit Lob und Anerkennung belohnt zu werden.

Ute Mülling

Achtung! Am kommenden Donnerstag (03.10.) ist Feiertag und keine Schule. Auch am Freitag (04.10.) ist keine Schule. Am 11.10. ist der letzte Schultag vor den Herbstferien. An diesem Tag findet keine Betreuung nach 13.00 Uhr statt.

Freitagsbrief 04/2024_25

Liebe Eltern,

die ersten vier Schulwochen dieses Schuljahres liegen hinter uns. Für viele Kinder eine sehr anstrengende Zeit. Die ersten Arbeiten in den 3. und 4. Schuljahren wurden geschrieben.

Die Erstklässler mussten sich in dem System Schule einfinden und haben es nach meiner Beobachtung toll geschafft.

Nun muss nur noch die ein oder andere Mama/der ein oder andere Papa es schaffen, ihrem/seinem Kind spätestens am Tor zur Schule „Tschüss“ zu sagen. Ihre Kinder sind stolz, wenn sie merken, was sie alles schon alleine können! Dazu gehört auch der Weg zur Klasse!

Ich möchte Sie als Eltern darum bitten, falls Ihr Kind mit anderen Kindern in der Schule oder auf dem Schulweg ein Problem hat, wenden Sie sich gerne an den Lehrer/die Lehrerin Ihres Kindes oder an mich als Schulleiterin. Auf gar keinen Fall ist es Ihnen gestattet, das betreffende Kind selbst zurechtzuweisen. Die Kinder stehen im Bereich der Schule unter unserem Schutz. Einen Schutz, den sich jeder/jede von Ihnen auch für das eigene Kind wünscht.

In den vergangenen Wochen sind bereits viele Kleidungsstücke in der Schule liegen geblieben. Fundsachen werden jeweils nur bis zu den nächsten Ferien ausgehängt. Danach werden sie bis zu den nächsten Sommerferien aufbewahrt (fragen Sie nach, wenn Sie etwas suchen). In den Sommerferien gehen nicht abgeholte Fundstücke zur Kleidersammlung

Ute Mülling

 

Freitagsbrief 02/2024_25

Nachdem ich im letzten Freitagsbrief die neuen Schülerinnen und Schüler an unserer Schule begrüßt habe, möchte ich heute über weitere Veränderungen informieren:

Neu an unserer Schule sind seit Beginn dieses Schuljahres: Frau Vera Trippler (Förderschullehrerin – leider nur 3 Stunden pro Woche), Frau Sarah Klein (FSJ‘lerin) und Frau Anke Fuchs (Anerkennungspraktikantin). Herzlich Willkommen in unserer Schulgemeinschaft!

Verlassen haben uns leider: unsere langjährige Pädagogische Fachkraft Frau Svenja Sagman (sie arbeitet jetzt an einer Schule in Mexiko) und unsere Kollegin Frau Bianca Saul (sie arbeitet jetzt an einer anderen Grundschule).

Wir alle wollen, dass Ihre Kinder heil und gesund den Weg zur Schule und von der Schule nach Hause schaffen. Achten Sie darauf, wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto fahren, dass Sie Ihr Kind so aussteigen lassen, dass es gefahrlos die Schule erreichen kann.

Halten Sie bitte so an, dass auch die anderen Kinder nicht gefährdet sind!

Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, oder abholen, achten Sie bitte darauf, nur in den eingezeichneten Parkbuchten zu halten und die Zufahrten der Anwohner frei zu halten.

Einen Hinweis an alle Eltern habe ich in Zusammenhang mit Kindern, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen möchten: Wir erlauben dies aus Sicherheitsgründen erst mit der „Fahrradführerschein-Prüfung“ bzw. dann, wenn das Radfahren im Sachunterricht Thema ist.

In den vergangenen beiden Schulwochen sind bereits eine Menge Kleidungsstücke in der Schule liegen geblieben. Bitte achten Sie doch darauf, alles mit dem Namen Ihres Kindes zu beschriften! Nur dann können wir auch dafür sorgen, dass Ihr Kind seine Sachen zurückbekommt.

Achtung! Beachten Sie für Ihre Ferienplanung folgende Termine! Notieren Sie sich bitte diese Termine!

Ferientermine 2024/25:

letzter Schultag                    erster Schultag

Herbst 2024                       11.10.2024 (Freitag)              28.10.2024 (Montag)

Weihnachten 2024/2025    20.12.2024 (Freitag)              09.01.2025 (Donnerstag)

Osterferien 2025                11.04.2025 (Freitag)              28.04.2025 (Montag)

Sommer 2025                     04.07.2024 (Freitag)             18.08.2025 (Montag)

 

Achtung! Wenn der letzte Schultag vor den Ferien ein Freitag ist, gibt es nach 13.00 Uhr keine Betreuung!

Zusätzliche Feiertage bzw. bewegliche Ferientage: keine Schule und keine Betreuung

Donnerstag,     03.10.2024    Feiertag

Freitag,            04.10.2024    beweglicher Ferientag

Freitag,            28.02.2025    beweglicher Ferientag

Montag,           03.03.2025    beweglicher Ferientag

Dienstag,         04.03.2025    beweglicher Ferientag

Donnerstag,     29.05.2025   Feiertag

Freitag,            30.05.2025    beweglicher Ferientag

Donnerstag,     19.06.2025   Feiertag

Freitag,,           20.06.2025    beweglicher Ferientag

Ute Mülling

 

 

Freitagsbrief 01/2024_25

Ganz herzlich möchte ich an dieser Stelle die 39 neuen Schülerinnen und Schüler des 1.Schuljahres und die neuen Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen anderen Klassen und deren Eltern in unserer Schulgemeinschaft begrüßen.

Einen Brief wie diesen haben alle Kinder jeden Freitag im Ranzen. Mit dem „Freitagsbrief“ sollen Eltern schnell wichtige Informationen erhalten. Außerdem können Sie sich auch immer auf unserer Homepage www.cgs-betzdorf.de  informieren. Bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten können wir nicht beiden Einladungen zu Elternsprechtagen oder Elternabenden zukommen lassen. Solche Termine finden Sie auch auf der Homepage. Bitte informieren Sie sich dort.

Beachten Sie heute folgende Informationen:

  • Freitags haben nur die 1. Schuljahre um 12 Uhr Unterrichtsschluss. Die 2., 3. und 4.Schuljahre haben freitags Unterricht bis 13.00 Uhr.
  • Das Angebot der Betreuung ist auch freitags von 12 bis 14 Uhr. Bitte beachten Sie, dieses Betreuungsangebot ist nur für die Kinder eingerichtet, deren Busse erst nach 13.00 Uhr fahren und deren Eltern bei Unterrichtsschluss nicht zu Hause sind. Bei Bedarf geben Sie die Abfrage (haben Sie bereits erhalten) ausgefüllt mit in die Schule. Wenn Sie an dieser Anmeldung etwas verändern möchten, machen Sie dies bitte immer schriftlich. Besondere Ergänzungen (Wochentage etc. bitte auf der Rückseite des Anmeldeformulars notieren). Sie erhalten keine Bestätigung von Schulseite – mit Abgabe der Anmeldung ist die Teilnahme am Betreuungsangebot gesichert.
  • Eine große Bitte an alle Eltern, deren Kinder mit dem Schulbus fahren: Falls Sie Ihr Kind nachmittags selbst abholen möchten, geben Sie bitte Ihrem Kind eine schriftliche Mitteilung darüber mit. Ansonsten setzen wir Ihr Kind nach Unterrichtsende in den Bus, falls Sie um 15.50 Uhr noch nicht an der Schule sind. Der Weg, uns kurz vorher anzurufen, ist nicht günstig, weil am Nachmittag das Büro nicht besetzt ist. Falls Ihr Kind mit einer Freundin/ einem Freund nach Hause fahren soll, benötigen wir und der Busfahrer/die Busfahrerin eine schriftliche Information.
  • Die Eltern, deren Kinder mit dem Taxi transportiert werden, informieren bitte das Taxiunternehmen, wenn Sie Ihr Kind selbst abholen oder vor Unterrichtsend abgeholt haben.
  • Der Unterricht endet für die Ganztagskinder montags bis donnerstags um 15.50 Uhr. Es ist nur in Ausnahmefällen möglich, dass Sie Ihr Kind vorher abholen. Besprechen Sie dies vorher mit den KlassenlehrerInnen Ihres Kindes.
  • Wenn Sie Ihr Kind nach Unterrichtsschluss an der Schule abholen, warten Sie bitte außerhalb des Schulhofes im Bereich der Sporthalle.
  • Die Kinder dürfen vor Unterrichtsende (12.00 Uhr/13.00 Uhr bzw. 15.50 Uhr) aus Versicherungsgründen das Schulgelände nicht verlassen – auch dann nicht, wenn Sie schon an der Sporthalle warten.

Beachten Sie bitte bei Besuchen oder Anrufen in der Schule, dass das Schulbüro nicht ständig besetzt ist.

Öffnungszeiten des Schulbüros: montags, dienstags und donnerstags von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und mittwochs von 7.00 Uhr bis 09.30 Uhr.

Falls Sie ein Gespräch wünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Gespräche zwischen „Tür und Angel“ sind nicht immer möglich und oft unergiebig, weil weder Zeit für eine vernünftige Vorbereitung noch für die notwendige Ruhe bleibt, die man für ein Gespräch braucht.

Liebe Eltern, Sie alle möchten, dass die Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Verkehrsregeln sind an Schulen genauso gültig wie auch sonst im Straßenverkehr! Bitte beachten Sie die eingezeichneten Haltebuchten und ebenfalls die Verbotsschilder an der Sporthalle der Schule. Dieser Bereich ist für Taxis freizuhalten. Wenn Sie sich nicht an die Verkehrsregeln halten, werden Sie mit Anzeigen rechnen müssen!

 Ute Mülling

Freitagsbrief 30/2023_24

Liebe Eltern,

mit großen Schritten gehen wir auf das Ende dieses Schuljahres zu. Für die Schülerinnen und Schüler war diese vergangene Woche mit Zirkus, Proben und den beiden Vorstellungen heute um 16.00 Uhr und morgen um 11.00 Uhr ein schöner Anschluss. Ich bin schon ganz gespannt auf die beiden Zirkusvorstellungen.

In der kommenden Woche endet für unsere Viertklässler die Grundschulzeit bereits am Donnerstag. Für alle anderen Schülerinnen und Schüler ist Freitag, der 12. Juli der letzte Schultag. Es gibt Zeugnisse und der Unterricht endet um 12.00 Uhr. Eine Betreuung nach 12.00 Uhr gibt es an diesem Tag nicht. Achtung! Die Busse nach Alsdorf und Steinerotherstraße/Alsberg fahren bereits um 11.30 Uhr.

 Nun bleibt mir noch ein großes Dankeschön all den vielen Straßenkreidespendern zu sagen. Ich hätte niemals mit so vielen Spenden gerechnet. Nun können wir uns bei trockenem Wetter an all den schönen bunten Bildern auf dem Schulhof erfreuen. J

Ich wünsche Ihnen bereits heute wunderschöne Ferien mit Ihren Kindern. Hoffentlich bei Sommerwetter!

Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 26. August!

Ute Mülling

P.S. Falls Sie noch Kleidung Ihres Kindes vermissen: Bis kommenden Freitag können Sie noch nach den Sachen schauen, danach wird alles weggeräumt.