Ganz herzlich möchte ich an dieser Stelle die 51 neuen Schülerinnen und Schüler des 1. Schuljahres und die neuen Schülerinnen und Schüler in den 2.,3., und 4. Klassen und deren Eltern in unserer Schulgemeinschaft begrüßen.
Einen Brief wie diesen haben alle Kinder jeden Freitag im Ranzen. Mit dem „Freitagsbrief“ sollen Eltern schnell wichtige Informationen erhalten. Außerdem können Sie sich auch immer auf unserer Homepage www.cgs-betzdorf.de informieren. Bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten können wir nicht beiden Einladungen zu Elternsprechtagen oder Elternabenden zukommen lassen. Solche Termine finden Sie auch auf der Homepage. Bitte informieren Sie sich dort.
Beachten Sie heute folgende Informationen:
- Eine große Bitte an alle Eltern, deren Kinder mit dem Schulbus fahren: Falls Sie Ihr Kind nachmittags selbst abholen möchten, geben Sie bitte Ihrem Kind eine schriftliche Mitteilung darüber mit. Ansonsten setzen wir Ihr Kind nach Unterrichtsende in den Bus, falls Sie um 15.50 Uhr noch nicht an der Schule sind. Der Weg, uns kurz vorher anzurufen, ist nicht günstig, weil am Nachmittag das Büro nicht immer besetzt ist. Falls Ihr Kind mit einer Freundin/einem Freund nach Hause fahren soll, benötigen wir und der Busfahrer/die Busfahrerin eine schriftliche Information.
- Die Eltern, deren Kinder mit dem Taxi transportiert werden, informieren bitte das Taxiunternehmen, wenn Sie Ihr Kind selbst abholen oder vor Unterrichtsende abgeholt haben.
- Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind bei Krankheit umgehend in der Schule. Auf jeden Fall vor 8.00 Uhr! Dafür steht Ihnen unser Anrufbeantworter immer zur Verfügung. (Rufnummer: 02741/9107330). Den Anrufbeantworter können Sie jederzeit anrufen und müssen nicht bis zum Schulbeginn warten. Entschuldigungen sollten morgens bis Schulbeginn eingegangen sein, da wir täglich mit Schulbeginn die Anwesenheit der SchülerInnen überprüfen. Oder Sie entschuldigen Ihr Kind über SchoolFox. Bei Krankheit wäre es schön, wenn Sie uns über die Art der Erkrankung informieren, nur dann können wir entsprechend reagieren (Eltern informieren oder besondere Reinigung veranlassen.).Falls Sie mit Ihrem Kind vor dem Unterricht zum Arzt gehen, aber beabsichtigen, es später in die Schule bringen zu wollen, teilen Sie uns dies bitte mit (ist auch unter der obigen Nummer möglich). Nur dann können wir gewährleisten, dass Ihr Kind, wenn es Ganztagskind ist, auch ein Mittagessen erhält. Diese Nummer können Sie auch wählen, wenn Sie uns lediglich etwas mitteilen möchten.
- Der Unterricht endet für die Ganztagskinder montags bis donnerstags um 15.50 Uhr. Es ist nur in Ausnahmefällen möglich, dass Sie Ihr Kind vorher abholen. Besprechen Sie dies vorher mit den KlassenlehrerInnen Ihres Kindes.
- Wenn Sie Ihr Kind nach Unterrichtsschluss an der Schule abholen, warten Sie bitte außerhalb des Schulhofes im Bereich der Sporthalle.
- Die Kinder dürfen vor Unterrichtsende (12.00 Uhr/13.00 Uhr bzw. 15.50 Uhr) aus Versicherungsgründen das Schulgelände nicht verlassen – auch dann nicht, wenn Sie schon an der Sporthalle warten.
- Beachten Sie bitte bei Besuchen oder Anrufen in der Schule, dass das Schulbüro nicht ständig besetzt ist.
- Öffnungszeiten des Schulbüros: montags, dienstags und donnerstags von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und mittwochs von 7.00 Uhr bis 09.30 Uhr.
- Falls Sie ein Gespräch wünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Gespräche zwischen „Tür und Angel“ sind nicht immer möglich und oft unergiebig, weil weder Zeit für eine vernünftige Vorbereitung noch für die notwendige Ruhe bleibt, die man für ein Gespräch braucht.
- Eine wichtige Information für die Eltern der Ganztagsschülerinnen und Schüler. Mit Beginn des Schuljahres haben wir einen neuen Caterer. Das Essen wird geliefert von der Firma Sander. Die Schule kann aus den Menuevorschlägen der Firma das Essen auswählen (immer bis zu 4 Wochen im Voraus). Deshalb ist es auch nicht so leicht auf Änderungswünsche (Laktose o.ä.) sofort zu reagieren. Auch die Menge der Lebensmittel sind nach „DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen“ vorgegeben. Falls Sie ein Kind mit sehr großem Appetit haben, sollten Sie die Menge des Nachmittagssnacks etwas erhöhen. Innerhalb der ersten vier Schulwochen können wir den Speiseplan noch nicht veröffentlichen. Danach finden Sie den Plan wie gewohnt auf der Homepage. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich.
- Bei unserem „alten Caterer“ der Gaststätte Bayer möchte ich mich auf diesem Wege noch einmal für die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken.
Liebe Eltern, Sie alle möchten, dass die Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Verkehrsregeln sind an Schulen genauso gültig wie auch sonst im Straßenverkehr! Bitte beachten Sie die eingezeichneten Haltebuchten und die Verbotsschilder entlang der Sporthalle!
Ute Mülling