Freitagsbrief 14 /2022_23

Liebe Eltern,

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Am Mittwoch (21.12.) ist der letzte Schultag in diesem Jahr. Der Unterricht endet wie immer (um 12.00 Uhr oder um 13.00 Uhr oder um 15.50 Uhr).

Der erste Schultag nach den Ferien ist am Dienstag, dem 03. Januar 2023.

Im Monat Januar werden Sie alle zu den Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächen in die Schule eingeladen. Die Einladungen dazu erfolgen gleich nach den Ferien durch die jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer.

 

„ Wir alle wollen ja den Frieden. Gibt es denn keine

Möglichkeit, uns zu ändern, ehe es zu spät ist?

Könnten wir nicht versuchen, eine ganz neue Art

Mensch zu werden? Wie aber sollte das geschehen

Und wo sollte man anfangen?

Ich glaube, wir müssen am Grund beginnen.

Bei den Kindern…“

(Astrid Lindgren)

 

Die Schulgemeinschaft der Christophorus Grundschule wünscht Ihnen

besinnliche Feiertage und alles Gute im Neuen Jahr!

 Ute Mülling

Freitagsbrief 13/2022_23

Liebe Eltern!

In den vergangenen Wochen haben fast alle Kinder der Christophorus Grundschule wunderschöne Bilder gemalt. Weil immer wieder Kinder wegen Krankheit fehlten, habe ich leider nicht von jedem Kind ein Bild bekommen können. Ich habe die Bilder eingeschickt und heute bringt Ihr Kind Ihnen eine Beispielkarte mit einer Bestellmöglichkeit mit. Wichtig: Sie müssen nichts bestellen und können die Karte Ihres Kindes einfach behalten. Falls Sie aber eines der Bestellangebote mit dem Kunstwerk Ihres Kindes als Weihnachtsgeschenk für Großeltern, Tanten, Onkel oder sich selbst bestellen möchten, füllen Sie den Bestellumschlag bitte vollständig aus und stecken den entsprechenden Geldbetrag passend in den Umschlag. Aus Zeitgründen können nur Bestellungen am Montag, dem, 12. Dezember abgegeben werden. Nur dann haben Sie die Geschenke noch bis Weihnachten. Falls Sie bestellen möchten, aber Ihr Kind am Montag nicht in die Schule kommen kann, bringen Sie bitte den Bestellumschlag bis spätestens 11.00 Uhr in die Schule. Alle Bestellungen nach 11.00 Uhr am 12,12,2022 kann ich nicht mehr annehmen.

Ute Mülling

Achtung! Nicht vergessen: Am kommenden Freitag (16.12.) ist keine Schule. Die Lehrer haben Fortbildung!

Wie versprochen kommen hier die noch fehlenden Kontaktdaten des SEB

Frau Romina Stein               (Klasse 3c & 2a)

Telefon: 0176 2324948

Freitagsbrief 12/ 2022_23

Liebe Eltern!

Wichtig! Bitte merken Sie sich folgenden Termin vor:  Am 16.12. 2022 (Freitag) hat das Kollegium der Christophorus Grundschule einen Fortbildungstag. An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Wir können leider auch keine Betreuung in anderen Klassen anbieten.

Im Moment sind viele Kinder, aber auch Kolleginnen erkrankt. Wir versuchen, so viel Vertretungsunterricht wie möglich zu organisieren. Leider sind unsere Möglichkeiten nicht unendlich. Aus diesem Grund kann es immer wieder zu Unterrichtsausfall kommen. Falls Sie Ihr Kind in einem solchen Fall nicht selbst betreuen können, nimmt es jeweils am Unterricht in einer anderen Klasse teil.

Ich wünsche Ihnen allen ein schönes 2. Adventswochenende

Ute Mülling

Der für Mittwoch (07.12) geplante Rorategottesdienst  ist leider aus personellen Gründen abgesagt.

Für die 4. Schuljahre liegen zwei Einladungen der weiterführenden Schulen RS+ Betzdorf und Gymnasium bei.

Wie versprochen kommen hier die Kontaktdaten des SEB

Herr Timo Lichtenthäler      (Klasse 1a)

Telefon:  01629880281
Timo.li@icloud.com

Mitglieder:

Frau Rania Zaiter               (Klasse 1b)

Höferstraße 5

57518 Betzdorf

Telefon: 0151 59894843

baninbatul@outlook.com

 

Frau Kerstin Digoh             (Klasse 3c)

Telefon: 0176 55163059

KD.77@outlook.de

 

Stellvertreterinnen:

Frau Sonja Renger-Wagner (Klasse 3c)

Lilienweg 9, 57518 Betzdorf

0151 27595001

Sonjarenger@googlemail.com

 

Frau Franziska Imhäuser     (Klasse 1c)

Telefon: 01718343669

info@franziskaimhaeuser.de

 

Frau Romina Stein               (Klasse 3c & 2a)

Kontaktdaten werden nachgereicht J

 

Freitagsbrief 10/2022_23

Liebe Eltern,

durch die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen Ihres Kindes haben Sie die Zugangsdaten für das Kommunikationssystem SchoolFox erhalten. Es haben sich bereits viele Eltern angemeldet.

Um Ihnen diese Möglichkeit der Kommunikation mit Schule zu ermöglichen, hat der Förderverein unserer Schule uns finanziell unterstützt. Dies möchte ich noch einmal als Gelegenheit nutzen und für eine Mitgliedschaft im Förderverein der Schule werben. Der Förderverein unterstützt die Schule/Ihre Kinder bei vielen Aktionen (Zuschüsse zu Ausflügen, Zuschuss zum Schulplaner, das Willkommensgeschenk für die Erstklässler und viele große und kleine Dinge die Schule benötigt) finanziell und ist für unsere Schule unendlich wichtig. Aber er benötigt dazu die Mitgliedsbeiträge und auch Mitglieder, die sich bereit erklären, sich auch aktiv im Verein einzubringen.

In dieser Woche haben viele Kinder wegen Krankheit gefehlt. Bitte denken Sie daran, Ihr krankes Kind in der Schule abzumelden. Entweder über den Anrufbeantworter (02741 9107330) oder über die neue Kommunikationsplattform SchoolFox unter „Abwesenheit“ nicht unter „Nachrichten“. Bevor Sie Ihr Kind wieder in die Schule schicken, sollte es 24 Stunden ohne Krankheitssymptome sein.

Eine wichtige Info für alle Eltern, deren Kinder mit dem Schulbus zur Schule kommen: Das Winterwetter hält Einzug. Für den Fall, dass wir Schnee und/oder Glatteis bekommen: Grundsätzlich entscheiden Sie als Eltern bei extremen Wetterverhältnissen, ob der Schulweg für Ihr Kind zumutbar ist (falls Sie Ihr Kind nicht zur Schule schicken, teilen Sie uns dies bitte über den Anrufbeantworter 02741 – 910 7330 mit).

Wenn Ihr Kind Fahrschüler ist und Sie es zur Bushaltestelle geschickt haben, muss es bei schlechtem Wetter höchstens 30 Minuten auf den Bus warten. Klären Sie bitte mit Ihrem Kind ab, was es machen soll, falls Sie zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr zu Hause sind.

Falls Sie Ihr Kind an einem solchen Tag selbst zur Schule transportieren, können Sie nicht automatisch davon ausgehen, dass der Rücktransport von der Schule durch Busse gewährleistet ist. Hören Sie in diesem Fall ggf. telefonisch in der Schule nach und bleiben Sie auf jeden Fall an einem solchen Tag telefonisch erreichbar.

Ute Mülling

Für die 4. Schuljahre liegt eine Info/ein Flyer der RS+ Daaden diesem Freitagsbrief bei.

Freitagsbrief 09/2022_23

Liebe Eltern,

heute war ein besonderer Tag für alle Kinder unserer Schule. Seit der vergangenen Woche wurde mit bunten Plakaten für ein „Vorlesekino“ geworben. Die Kinder konnten sich unter allen vorgestellten Bilderbüchern und Büchern zwei auswählen. Heute Morgen bekam dann jedes Kind „Eintrittskarten“ mit dem Hinweis, in welchem Raum der Schule das gewünschte Buch vorgelesen wird. Um 8.15 Uhr liefen die Kinder ganz gespannt und in freudiger Erwartung mit Kuscheltier, Decke oder Kissen durch die Schule um rechtzeitig zur ersten Vorleserunde zu kommen.

In vielen Klassenräumen brannten Kerzen oder sogar ein Kaminfeuer (auf der elektronischen Tafel J) und oft wurden Plätzchen oder ähnliches angeboten. Es war eine rundum schöne, kuschelige Atmosphäre. So macht Schule noch einmal besonders Spaß!

 Ute Mülling

Am Dienstag dieser Woche wurde der neue Schulelternbeirat gewählt.

Der Schulelternbeirat besteht aus folgenden Personen:

Vorsitzender:

Herr Timo Lichtenthäler      (Klasse 1a)

Mitglieder:

Frau Rania Zaiter               (Klasse 1b)

Frau Kerstin Digoh             (Klasse 3c)

Stellvertreterinnen:

Frau Sonja Renger-Wagner (Klasse 3c)

Frau Franziska Imhäuser     (Klasse 1c)

Frau Romina Stein               (Klasse 3c & 2a)

Da der SchulElternBeirat für Eltern ggf. ein Ansprechpartner sein soll, werde ich zeitnah die Kontaktdaten bekanntgeben.

 

Freitagsbrief 07/2022_23

Liebe Eltern,

nun ist der technische Fortschritt in allen Klassenräumen unserer Schule eingetroffen. Durch die Initiative und Finanzierung des Schulträgers verfügen wir nun in allen Unterrichtsräumen über elektronische Tafeln. Ihre Kinder haben Ihnen vielleicht schon davon erzählt.

Eine weitere Veränderung im Bereich der Kommunikation über elektronische Medien mit den Eltern ist in der Planung. Sie werden diesbezüglich rechtzeitig informiert.

Eine wichtige Information für die Eltern der Viertklässler!

Im Februar wird es soweit sein, dass Sie Ihr Kind an einer weiterführenden Schule anmelden müssen. Beratungsgespräche in diesem Zusammenhang werden die Klassenlehrerinnen im Januar anbieten. Um sich vorab einen Überblick zu verschaffen, bieten die weiterführenden Schulen morgen (5. November) in der Stadthalle eine Bildungsbörse an (die Einladungen dazu haben Ihre Kinder am Mittwoch erhalten). Das private Gymnasium Marienstatt bietet eine eigene Infoveranstaltung am 12. November an. Wenn Sie an Informationen dazu interessiert sind, kann ich Ihrem Kind gerne einen Flyer dieser Schule mitgeben.

Die Klassenelternsprecherinnen und –sprecher, die Wahlfrauen und –männer und die Mitglieder des Schulelternbeirates erhalten heute mit diesem Freitagsbrief eine Einladung zur Wahl des neuen Schulelternbeirates.

Ute Mülling

Freitagsbrief 06/2022_23

Liebe Eltern,

für die heute beginnenden Herbstferien wünsche ich Ihnen allen erh00olsame Tage. Denken Sie daran, dass zur Erholung auch der Abstand zur Arbeit gehört. Auch unsere Schülerinnen und Schüler brauchen den Abstand vom Schulalltag, auch für sie soll gelten: So viel Ferien wie möglich und so wenig Schule wie nötig.

Ich hoffe, dass wir uns am 02.11.22 alle gesund und munter wiedersehen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien!

 Ute Mülling

Freitagsbrief 05/2022_23

Liebe Eltern,

die ersten fünf Schulwochen dieses Schuljahres liegen hinter uns. Für viele Kinder eine sehr anstrengende Zeit. Die Kinder der dritten Schuljahre haben  die ersten Klassenarbeiten mit Noten bewertet bekommen und vielleicht mussten Kinder und Eltern die ein oder andere Überraschung erleben. (Dazu mehr in einem Freitagsbrief nach den Ferien.)

Die Erstklässler mussten sich in dem System Schule einfinden und haben es nach meiner Beobachtung toll geschafft.

Nun muss nur noch die ein oder andere Mama/der ein oder andere Papa es schaffen, ihrem/seinem Kind spätestens am Tor zur Schule „Tschüss“ zu sagen. Ihre Kinder sind stolz, wenn sie merken, was sie alles schon alleine können! Dazu gehört auch der Weg zur Klasse!

In den vergangenen Woche sind bereits viele Kleidungsstücke in der Schule liegen geblieben.

Fundsachen werden jeweils nur bis zu den nächsten Ferien ausgehängt. Danach werden sie bis zu den nächsten Sommerferien in einer Kiste aufbewahrt (fragen Sie nach, wenn Sie etwas suchen). In den Sommerferien gehen nicht abgeholte Fundstücke zur Kleidersammlung

Die Herbstferien stehen vor der Tür! Am kommenden Freitag (14.10.2022) ist der letzte Schultag vor den Ferien.

Es gibt an diesem Tag kein Betreuungsangebot nach 13.00 Uhr.

Der erste Schultag nach den Ferien ist Mittwoch, der 02.11.2022.

Ute Mülling

Freitagsbrief 04/2022_23

Liebe Eltern,

in diesem Freitagsbrief möchte ich mich ganz  herzlich bei all den Eltern bedanken, die bei den vergangenen Elternabenden als KlassenelternsprecherInnen kandidiert haben. Den neu gewählten ElternsprecherInnen gratuliere ich zur Wahl und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Im November werden wir uns zwecks Wahl eines neuen SchulElternBeirates treffen (den Termin teile ich Ihnen rechtzeitig vorher mit). Es wäre gut, wenn die gewählten ElternsprecherInnen und die jeweiligen VertreterInnen sich im Elterninformationsportal (EIP) anmelden würden. Den Zugang finden Sie in der beiliegenden Broschüre.

Leider passiert es immer wieder, dass wir im Notfall keine aktuellen Telefonnummern in der Schule haben. Bitte achten Sie darauf, uns immer die neueste Telefonnummer in der Schule zu hinterlassen und eine Nummer auf der wir immer jemanden erreichen können. Tragen Sie bitte alle Informationen auf der ersten Seite im Schülerplaner Ihres Kindes ein.

Stellen Sie sich doch nur einmal vor, Ihr Kind hat in der Schule einen Unfall und wir können Sie nicht erreichen!

Achtung!! Der kommende Montag (03.10.) ist ein Feiertag und damit keine Schule!

Ute Mülling

Korrektur: Im Freitagsbrief Nummer 2: hatte sich ein Fehler eingeschlichen: der 16. und 17. Juni sind nicht frei!

Freitagsbrief 03/2022_23

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

seit dem 01.03.2020 gilt das Masernschutzgesetz. Dieses sieht vor, dass der Impfschutz gegen Masern für Schülerinnen und Schüler, aber auch für alle anderen in der Schule tätigen Personen vorhanden sein und nachgewiesen werden muss! Ein Nachweis liegt vor nach 2 Masernschutzimpfungen oder nach einer Maserninfektion (Immunität gegen Masern). Den Nachweis der Immunität kann nur ein Arzt bzw. eine Ärztin erstellen. Der Nachweis muss der Schule vorliegen und wird in der Schülerakte aufbewahrt. Sollte aus medizinischen Gründen eine Impfung nicht möglich sein, muss der Schule auch darüber ein ärztlicher Nachweis vorgelegt werden.

Aufgrund der Corona-Pandemie habe ich mir die Nachweise in den vergangenen beiden Jahren zwar bei der Schulanmeldung vorlegen lassen, aber keine amtliche Bescheinigung eingefordert, Nun müssen wir dieses aber nachholen. Ich bitte Sie, mir den Nachweis bis November  abzugeben. Sie hätten also in den Herbstferien Zeit, den Nachweis zu besorgen. Falls ich bis Ende November diesen Nachweis nicht bekomme, muss ich die entsprechenden Schülerinnen und Schüler beim Gesundheitsamt melden. Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich gerne an mich.

Ute Mülling

Anlage: Formular für die ärztliche Bescheinigung über den Masernschutz

Noch mal zu Erinnerung: Der Anrufbeantworter der Schule für Entschuldigungen oder Mitteilungen ist Tag und Nacht erreichbar: 02741 – 9107330