Karneval

Am letzten Schultag vor den Ferien fanden in vielen Klassen kleine Karnevalsfeiern statt und am Ende des Tages trafen sich alle Kinder nach einer gemeinsamen Polonaise durch die Schule zum Tanzen in der Eingangshalle. „Heut ist so ein schöner Tag“ war das letzte Lied und diesen Satz konnte man von vielen Kindern am Vormittag immer wieder hören.

                   

Freitagsbrief 21/2019_20

Freitagsbrief 21/ 2019_20

Liebe Eltern,
der Förderverein der Christophorus Grundschule lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 02.04.2020 um 19.00 Uhr in die Schule ein. Unter anderem steht auch eine Neuwahl des Vorstandes an. Es wäre schön, wenn wir an diesem Abend viele Mitglieder begrüßen können. Ohne einen aktiven Förderverein könnten wir viele Projekte nicht durchführen und finanzieren. Also meine große Bitte: Engagieren Sie sich für Ihre Kinder!

Zur Erinnerung: der erste Schultag nach den Winterferien ist Mittwoch, der 26. Februar 2020. Die katholischen Kinder der 3. und 4. Schuljahre werden mit Frau Härtling zum Aschermittwochsgottesdienst in die Kirche gehen. Aus personellen Gründen können wir in diesem Jahr leider nicht mit allen katholischen Kindern den Gottesdienst besuchen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern eine schöne Karnevalszeit / Unterrichtsfreie Zeit

Ute Mülling

Orkan „Sabine“

Anlässlich der Sturmwarnung für Montag möchte ich Sie noch einmal darauf hinweisen, dass Sie als Erziehungsberechtigte entscheiden,  ob Sie Ihr Kind bei extremen Wetterverhältnissen zur Schule schicken oder nicht. Lehrer sind auf jeden Fall in der Schule. Informieren Sie uns, wie bei Krankheit auch, über den Anrufbeantworter (9107330) wenn Ihr Kind zu Hause bleibt.  Ob die Schulbusse fahren, entnehmen Sie bitte den Internetseiten der Busunternehmen. Falls Sie Ihr Kind selbst zur Schule bringen, sorgen Sie bitte auch für die Abholung. gez. Ute Mülling

Freitagsbrief 20/2019_20

Freitagsbrief 20/ 2019_20

Kranke Kinder in der Schule!
In dieser Woche hatten wir viele kranke Kinder in der Schule. Manche davon mussten dann anschließend einige Tage zu Hause bleiben. Leider werden immer wieder kranke Kinder in die Schule geschickt. Dadurch werden sie dann richtig krank und müssen längere Zeit zu Hause bleiben. Außerdem werden Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrerinnen anstecken. Dies führt dann dazu, dass Unterricht ausfallen muss.

Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass Sie als Eltern ein Problem haben, wenn Sie berufstätig sind oder selbst in die Schule gehen müssen und ihr Kind krank ist. Aber: Kranke Kinder haben in der Schule nichts verloren!

Ute Mülling

In der Anlage finden einige Eltern eine Abfrage zum Herkunftssprachenunterricht türkisch

• Wir können auch im kommenden Schuljahr während der normalen Unterrichtszeit Herkunftssprachenunterricht in Türkisch anbieten. Falls Sie sich dafür entscheiden, dass Ihr Kind an diesem Unterricht teilnehmen soll, schicken Sie bitte anhängenden Zettel ausgefüllt mit in die Schule. Achtung! Die Anmeldung erfolgt für ein ganzes Schuljahr. Falls Sie diesen Anmeldezettel nicht bekommen haben, aber Ihr Kind am Herkunftssprachenunterricht teilnehmen soll, melden Sie sich einfach bei mir.

Die 3b besucht die Feuerwehr.

Mit einem spannenden Ausflug fing der Tag der Klasse 3b am Donnerstag, den 30.Januar 2020 an.
Die Kinder wurden mit verschiedenen Feuerwehrautos an der Schule abgeholt und zur Feuerwache nach Betzdorf gefahren.


Nach einer kurzen Besprechung im Schulungsraum der Feuerwehr ging es in die
Funkzentrale. Anschließend durften die Kinder Atemschutzmasken ausprobieren.
Der Höhepunkt war für eine Gruppe die Rettung einer „Person“ aus einem Auto und
für die nächste Gruppe die Rettung einer „Person“ mittels der Drehleiter aus der Zentrale.
Jeder Schüler der Klasse durfte einmal auf die Drehleiter. Auch durfte jeder selbst den Wasserschlauch zum Löschen halten.

Die ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und -frauen der Feuerwehr Betzdorf nahmen sich sehr viel Zeit für uns.
Wir sagen dafür nochmals herzlichen Dank.
Es war ein unvergesslicher Tag.