Der von unseren Kindern so lang erwartete Schnee kam endlich Mitte Januar. Nun reagierten alle ganz schnell, denn es sah nicht so aus, als ob der Schnee lange liegenbleiben würde. Deshalb machte sich die Klasse 4b auf den Weg zur Skiwiese nach Scheuerfeld und auch wenn dort nicht gerade viel Schnee auf der Piste zu sehen war, konnte die Abfahrt in rasantem Tempo losgehen. Mit großer Ausdauer und viel Eifer wurde der Berg immer wieder erklommen und die Fahrt bergab aus vollen Zügen genossen. Durchgefroren aber glücklich kamen alle rechtzeitig zum Ende des Schultages zurück zur Schule.
Archiv für den Monat Januar 2016
Besuch von Frau Zauder : „Das tut meinem Herzen gut“
Und es gab doch Schnee in diesem Winter
Am 8.1.2016 kamen einige Kinder der 4a und 4b zur Betreuung während der SEL-Gespräche. Wir wollten die Krippe in St. Ignatius in Betzdorf anschauen, egal bei welchem Wetter.
Bei Schneeregen zogen wir los. Zum Glück blieb der sehr feuchte Schnee weitgehend liegen, so dass wir einen großen Teil des Weges hinunter schlittern konnten.
In der Kirche war es gut geheizt. Die Krippe war sehr schön, sie zeigt, wie die drei Weisen aus dem Morgenland das Jesuskind besuchen. Beeindruckt waren wir auch von den beiden riesigen Weihnachtsbäumen, die vorne in der Kirche stehen.
Draußen war es nass und kalt, auf dem Markt war nichts los, aber zum Glück konnten wir uns in einem Café aufwärmen.
Auf dem Weg zurück kamen wir an einer Wiese vorbei. Dort bauten wir einen Schneemann, der allerdings mit einem Schirm vor dem Schneeregen schützen mussten.
Wir sind uns einig: Das Bisschen Schnee, das an diesem Freitag gefallen ist, haben wir optimal genutzt!!
(R. Härtling )
Geldspende für unsere Kinder
Im September des vergangenen Jahres hat Frau Grete Thielecke aus Zeppenfeld anlässlich ihres 80. Geburtstages auf Geschenke verzichtet und ihren Gratulanten eine Spendendose hingestellt. 250 Euro aus dieser Dose hat Frau Thielecke unserer Schule zukommen lassen. Wir bedanken uns von ganzem Herzen für diese Spende. Dieses Geld wird ausnahmsweise nicht in den „großen Topf“ des Fördervereins fließen, sondern soll ganz gezielt genutzt werden, wenn wir besonderen Bedarf bei einzelnen Kindern feststellen.
Eine freundliche Übergabe
Nachdem die jetzige Klasse 4b zwei Schuljahre lang einmal pro Woche mit Werkzeugen bewaffnet in den Wald gewandert war und dort ein „Waldklassenzimmer“ gebaut hat, war es zu Beginn dieses Schuljahres so weit: das Waldklassenzimmer wurde feierlich an die Patenklasse 1b übergeben. Ich hoffe, dass die 1b genauso gerne in den Wald gehen wird wie die 4b es so lange Zeit gemacht hat. Denn: Lernen findet nicht nur in der Schule statt. Im Wald findet man so unendlich viele Möglichkeiten, Grob- und Feinmotorik zu trainieren, ohne es zu bemerken und auch noch jede Menge Spaß dabei zu haben.