Zum Abschluss ein tolles Musical

Die Kinder der Klasse 4b führten bei ihrer Abschlussfeier das Kindermusical „Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren“ von Mechthild von Schoenebeck auf.

Die Ratte Rasko, die auf der Suche nach Futter auf dem Schulhof zufällig Streitigkeiten und Schimpfereien der Kinder mit anhört („blöde Ziege, dumme Kuh“), ist sehr verärgert darüber und möchte etwas dagegen unternehmen.

Sie berichtet den anderen Tieren davon und mit Hilfe der klugen Eule Eulalia, die die Kinder verzaubert und vorübergehend verstummen lässt, finden Tiere und Kinder gemeinsam einen Weg, für ein fröhliches und friedfertiges Miteinander.

In dem abwechslungsreichen und kurzweiligen Stück konnten die Kinder ihre schauspielerischen, gesanglichen und tänzerischen Talente gleichermaßen unter Beweis stellen und Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder und viele anwesende des Lehrerkollegiums allesamt begeistern.

Auch beim anschließenden gemeinsamen Grillen hatten alle wieder viel Spaß. Es gab wie immer ein tolles Buffet mit Köstlichkeiten von herzhaft bis süß aus verschiedenen Regionen und Nationen.

In vielen Gesprächen war schon deutlich Wehmut darüber zu spüren, dass nun bald die wunderschöne Grundschulzeit in der Christophorus-Grundschule zu Ende geht.

(Katharina Pfeifer-Weber, Mutter einer Schülerin der 4b)

05. u. 06.2013 14105. u. 06.2013 14205. u. 06.2013 143   05. u. 06.2013 14405. u. 06.2013 14505. u. 06.2013 146   05. u. 06.2013 15205. u. 06.2013 15605. u. 06.2013 157

Der Zirkus ist da!

Am Sonntagvormittag war der Schulhof der CGS noch eine freie Teerfläche. Aber ab 15.00 Uhr sorgten viele Kolleginnen und Kollegen mit ihren Familien und ein paar Eltern an ihrem freien Tag dafür, dass schon bald Pflöcke eingeschlagen, schwere Masten errichtet und Zeltplanen, Bänke und weitere Materialien aus den vielen LKW der Zirkusfamilie entladen wurden und so langsam eine große Zirkuslandschaft entstehen konnte. Dies kostete die Helfer jedoch einige Mühen: So konnten die Masten erst nach mehreren Durchgängen richtig aufgestellt werden und beim Festhalten der Zeltplane wehte ein starker Wind, so dass die Helfer Angst hatten, mit in die Luft gezogen zu werden. Auch der plötzlich einsetzende Regen erschwerte den Aufbau. Einer der Helfer ist schließlich noch mit samt der schweren Last, die er zu tragen hatte, über einen Hering gestolpert und mitten in einer Pfütze gelandet. Trotz der Anstrengung hatten jedoch die meisten viel Spaß und nach ca. 3 1/2 Stunden stand das Zirkuszelt fertig errichtet auf dem Schulhof.

Für den Abbau am Samstag (ab ca. 13.00 Uhr) werden noch dringend Helfer unter den Eltern gesucht!!!

Einige Impressionen vom Ablauf des Aufbaus zeigen die Fotos:

Zirkusaufbau1Zirkusaufbau2Zirkusaufbau3   Zirkusaufbau4 Zirkusaufbau5 Zirkusaufbau6

Christophorus-Schüler laufen 930 Kilometer für Zirkusprojekt

Ein Bericht von Andreas Neuser (RZ vom 17.05.2013):

Betzdorf – An die 168 Schüler und auch einige Lehrer gingen gestern an der Christophorus-Grundschule in Betzdorf-Bruche an den Start. Es ging darum, möglichst viele Runden (jeweils 325 Meter) um die Schule zu laufen.
Für jede Runde gab es einen Geldbetrag, den Eltern und Verwandte zur Verfügung stellten. Viele gaben einen Festbetrag. Dennoch waren alle Schüler ehrgeizig, möglichst viele Runden um ihre Schule zu drehen. 930 Kilometer kamen schließlich zusammen. Die meisten Runden gelaufen haben David Steinel (3a) und Luca Schweitzer (4a) mit jeweils 31 Runden. Der Sponsorenlauf, erzählt Schulleiterin Ute Mülling, ist eine Aktion, um den Mitmachzirkus Rondel zu finanzieren. Dieser wird ab 24. Juni vor Ort gastieren. Die Kinder werden im großen Zirkuszelt einiges einstudieren, das sie am 28. und 29. Juni präsentieren. Größere Sponsoren unterstützen das Projekt, freut sich Mülling. Allen voran die Sparda Bank, die ein Viertel der Gesamtkosten trägt. Mülling freut es, dass so viele Eltern da waren und die Kinder anfeuerten. Auch die vom Förderverein gesponserten Würstchen, Brötchen und Limo kamen gut an.

Impressionen vom Sponsorenlauf:

Sponsorenlauf1Sponsorenlauf2 Sponsorenlauf3 Sponsorenlauf4 Sponsorenlauf5 Sponsorenlauf6

1. Preis beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik

Am 11. April 2013 fand zum 19. Mal der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Insgesamt nahmen in ganz Deutschland 850.000 Schüler aus den Klassen 3-10 teil. Auch 17 Kinder der Christophorus-Schule stellten sich dieses Jahr den kniffligen Multiple-Choice-Aufgaben. Anfang Juni kam nun ein Paket mit Urkunden, einer Broschüre „Mathe mit dem Känguru 2013“, die neben den Aufgaben und Lösungen der eigenen und zweier weiterer Klassenstufen auch viele zusätzliche spannende Knobeleien enthält, und einem Preis für alle Teilnehmer, das sogenannte „Känguru-Drehmobil“, an der CGS an. Erfreulicherweise war in diesem Paket auch noch ein 1. Preis: Tom-Cedrik aus der Klasse 4b hatte mit 100 Punkten das beste Ergebnis erzielt und konnte sich so über ein Känguru T-Shirt und einen tollen Experimentierkasten freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Kaenguru_Wettbewerb2Kaenguru_Wettbewerb1  Kaenguru_Wettbewerb3

Gewaltprävention durch die „brücke Altenkirchen e. V.“ in den Klassen 2a und 2c

Die „brücke Altenkirchen e. V.“ ist ein gemeinnützig anerkannter Verein und freier Träger der Jugendhilfe im Auftrag des Kreises Altenkirchen. Seit dem 28. Mai 2013 bietet die „Brücke“ aus ihrem Gruppenangebot für Schulen  in unseren Klassen ein Seminar zur Gewaltprävention an. Das Seminar umfasst noch 4 weitere Termine. Diese finden während des Schulvormittags statt.

Die Förderung von Problembewusstsein, Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien und Toleranz, das Erlernen und Einüben sozialer Kompetenzen sind wesentliche Inhalte.

In der ersten Sitzung ging es im Wesentlichen um die Bedeutung, Notwendigkeit und Einhaltung von Regeln. Beim zweiten Besuch von Frau Aust und Frau Braune (Mitarbeiterinnen der „brücke“)  wurde über das Thema Gefühle gesprochen. Die Kinder lernten verschiedene Gefühle zu erkennen, zu benennen und zu interpretieren. Die Zweitklässler sind mit Begeisterung und Interesse dabei. Zumal die Sitzungen durch Frau Aust und Frau Braune handlungsorientiert aufgebaut sind und immer wieder durch passende Spiele aufgelockert werden.

Auf den Bildern sieht man Kinder der Klasse 2a, wie sie versuchen, gleichzeitig – jedoch in entgegengesetzter Richtung – über eine „Brücke“ (Klebestreifen am Fußboden) zu gehen. (Suleder)

Bruecke1 Bruecke2 Bruecke3

Abschlussfahrt der 4. Schuljahre

Am Donnerstag war es endlich soweit. Bei  herrlichstem  Wetter  ging  morgens  die  Abschlussfahrt  der  4. Schuljahre los. Ziel war zuerst der Kletterpark in Sayn bei Neuwied. Nachdem  dort  allen  Kinder  eine  Ausrüstung  zugeteilt  wurde  und  eine Einweisung    stattfand,    ging   es  in  kleineren  Gruppen  in  den Kletter-Parcours.

Nach  ca  3  Stunden ging es zur nächsten Station der Abschlussfahrt – Der Zoo in Neuwied. In  kleinen Gruppen konnten die Schüler den Zoo eigenständig erkunden.

Um  17  Uhr war die Heimreise zur Schule angesagt und nach 1,5 Stunden kamen alle Schüler und Lehrer erschöpft wieder an der Schule an. (Bosch)

Post vom FC Bayern

Ein Paket mit Fanartikeln und einen persönlichen Brief vom FC Bayern erhielten vor ein paar Tagen vier Schüler aus der Klasse 3b. Marvin, Miguel, Marlon und Lukas hatten im Rahmen eines Kunstprojektes (LandArt) mit Löwenzahnblüten das Logo des FCB erstellt, dieses fotografiert und zusammen mit einem kleinen Brief an ihren Lieblingsverein geschickt. Nun staunten die vier Jungs nicht schlecht, als sie neben einem Antwortbrief auch viele schöne Fanartikel kostenlos zugeschickt bekamen.

3b_FCB33b_FCB3b_FCB2 3b_FCB2