Freitagsbrief 04/2025_26

Liebe Eltern,

die ersten vier Schulwochen dieses Schuljahres liegen hinter uns. Für viele Kinder eine sehr anstrengende Zeit. Die ersten Arbeiten in den 3. und 4. Schuljahren wurden geschrieben.

Die Erstklässler mussten sich in dem System Schule einfinden und haben es nach meiner Beobachtung toll geschafft.

Nun muss nur noch die ein oder andere Mama/der ein oder andere Papa es schaffen, ihrem/seinem Kind spätestens am Tor zur Schule „Tschüss“ zu sagen. Ihre Kinder sind stolz, wenn sie merken, was sie alles schon alleine können! Dazu gehört auch der Weg zur Klasse!

Ich möchte Sie als Eltern darum bitten, falls Ihr Kind mit anderen Kindern in der Schule oder auf dem Schulweg ein Problem hat, wenden Sie sich gerne an den Lehrer/die Lehrerin Ihres Kindes oder an mich als Schulleiterin. Auf gar keinen Fall ist es Ihnen gestattet, das betreffende Kind selbst zurechtzuweisen. Die Kinder stehen im Bereich der Schule unter unserem Schutz. Einen Schutz, den sich jeder/jede von Ihnen auch für das eigene Kind wünscht.

In den vergangenen Wochen sind bereits viele Kleidungsstücke in der Schule liegen geblieben.

Fundsachen werden jeweils nur bis zu den nächsten Ferien ausgehängt. Danach werden sie bis zu den nächsten Sommerferien aufbewahrt (fragen Sie nach, wenn Sie etwas suchen). In den Sommerferien gehen nicht abgeholte Fundstücke zur Kleidersammlung

Ute Mülling

 

Freitagsbrief 03/2025_26

Liebe Eltern,

immer wieder hört man in den Nachrichten, dass ein Kind auf dem Weg zur Schule verschwunden ist. Wir können diese Gefahr leider nicht beseitigen, aber Sie als Eltern und wir als Schule können gemeinsam dafür sorgen, dass ein Kind welches morgens von zu Hause weggeht nicht erst nach Schulschluss vermisst wird. Dazu müssen Sie als Eltern uns immer informieren, wenn Ihr Kind nicht oder später zum Unterricht kommt. Entweder über den Anrufbeantworter (02741 9107330) oder über die Kommunikationsplattform SchoolFox unter „Abwesenheit“ nicht unter „Nachrichten“.

In der übergreifenden Schulordnung von Rheinland-Pfalz steht dazu im §37 Absatz1: Sind Schülerinnen oder Schüler verhindert, am Unterricht oder an sonstigen für verbindlich erklärten Schulveranstaltungen teilzunehmen, so ist die Schule vor Unterrichtsbeginn zu informieren. Eine begründete schriftliche Entschuldigung ist spätestens am dritten Tag vorzulegen. Die zusätzliche Vorlage von Nachweisen, in besonderen Fällen von ärztlichen, ausnahmsweise von schulärztlichen Attesten, kann verlangt werden. Unabhängig von weiteren Maßnahmen aufgrund des Schulgesetzes sind bei unentschuldigtem Fernbleiben die Eltern unverzüglich zu benachrichtigen.

Dafür benötigen wir aber auch eine Telefonnummer unter der wir Sie verlässlich immer erreichen können.

Bevor Sie Ihr Kind wieder in die Schule schicken, sollte es 24 Stunden ohne Krankheitssymptome sein.

Ute Mülling

Für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen liegt ein Flyer der Westerwaldschule Gebhardshain bei.

Freitagsbrief 02/2025_26

Nachdem ich im letzten Freitagsbrief die neuen Schülerinnen und Schüler an unserer Schule begrüßt habe, möchte ich heute über weitere Veränderungen informieren:

Neu an unserer Schule sind seit Beginn dieses Schuljahres: Frau Michaela Rohn (Förderschullehrerin – leider nur 3 Stunden pro Woche), Frau Lisa Marenbach und Frau Laura Fehlandt (FSJ‘lerinnen), Frau Özlem Yildiz (Lehrkraft), Frau Kathy Bischel (SGA), Frau Tanja Nagel (Pädagogische Fachkraft),Frau Sara Walsheim (Vertretungsreserve) , Herr Nils Hensel und Herr Markus Metzler (beide Lehrkräfte)  Herzlich Willkommen in unserer Schulgemeinschaft!

Wir alle wollen, dass Ihre Kinder heil und gesund den Weg zur Schule und von der Schule nach Hause schaffen. Achten Sie darauf, wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto fahren, dass Sie Ihr Kind so aussteigen lassen, dass es gefahrlos die Schule erreichen kann.

Halten Sie bitte so an, dass auch die anderen Kinder nicht gefährdet sind!

Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, oder abholen, achten Sie bitte darauf, nur in den eingezeichneten Parkbuchten zu halten und die Zufahrten der Anwohner frei zu halten.

Einen Hinweis an alle Eltern habe ich in Zusammenhang mit Kindern, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen möchten: Wir erlauben dies aus Sicherheitsgründen erst mit der „Fahrradführerschein-Prüfung“ bzw. dann, wenn das Radfahren im Sachunterricht Thema ist.

In den vergangenen beiden Schulwochen sind bereits Kleidungsstücke

in der Schule liegen geblieben. Bitte achten Sie doch darauf, alles mit dem Namen Ihres Kindes zu beschriften! Nur dann können wir auch dafür sorgen, dass Ihr Kind seine Sachen zurückbekommt.

Achtung! Sie alle wurden über die neuen Reglungen bzgl. der Betreuung informiert. Die Schülerinnen und Schüler, die nicht für die Frühbetreuung angemeldet sind, müssen auf dem Schulhof bleiben. Unsere Aufsichtspflicht auf dem Schulhof beginnt erst um 7.40 Uhr!

Beachten Sie für Ihre Ferienplanung folgende Termine! Notieren Sie sich bitte diese Termine!

Ferientermine 2025/26:

letzter Schultag                    erster Schultag

Herbst 2025                       10.10.2025 (Freitag)              27.10.2025 (Montag)

Weihnachten 2025/2026   19.12.2025 (Freitag)               08.01.2026 (Donnerstag)

Osterferien 2026                27.03.2026 (Freitag)              13.04.2026 (Montag)

Sommer 2026                    26.06.2026 (Freitag)              10.08.2026 (Montag)

 

Zusätzliche Feiertage bzw. bewegliche Ferientage: keine Schule und keine Betreuung

Freitag,            13.02.2026    beweglicher Ferientag

Montag,           16.02.2026    beweglicher Ferientag

Dienstag,         17.02.2026    beweglicher Ferientag

Mittwoch,         18.02.2026    beweglicher Ferientag

Donnerstag,    14.05.2026    Feiertag

Freitag,           15..05.2026    beweglicher Ferientag

Montag,           25.05.2026    Feiertag

Donnerstag,     04.06.2026   Feiertag

Freitag,            05.06.2026    beweglicher Ferientag

Für die Islamischen Feiertage:

20. oder 21.03.2026 Ramadanfest

27. oder 28.05.2026 Opferfest

25. oder 26.06.2026 Aschura

können Sie Ihr Kind schriftlich beurlauben lassen. Pro Fest für einen der angegeben Tage.

Ute Mülling

Für die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Schuljahre liegt ein Schreiben der Jugendzahnpflege bei (2 Seiten).

Freitagsbrief 01/2025_26

Ganz herzlich möchte ich an dieser Stelle die 51 neuen Schülerinnen und Schüler des    1. Schuljahres und die neuen Schülerinnen und Schüler in den 2.,3., und 4. Klassen und deren Eltern in unserer Schulgemeinschaft begrüßen.

Einen Brief wie diesen haben alle Kinder jeden Freitag im Ranzen. Mit dem „Freitagsbrief“ sollen Eltern schnell wichtige Informationen erhalten. Außerdem können Sie sich auch immer auf unserer Homepage www.cgs-betzdorf.de  informieren. Bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten können wir nicht beiden Einladungen zu Elternsprechtagen oder Elternabenden zukommen lassen. Solche Termine finden Sie auch auf der Homepage. Bitte informieren Sie sich dort.

Beachten Sie heute folgende Informationen:

  • Eine große Bitte an alle Eltern, deren Kinder mit dem Schulbus fahren: Falls Sie Ihr Kind nachmittags selbst abholen möchten, geben Sie bitte Ihrem Kind eine schriftliche Mitteilung darüber mit. Ansonsten setzen wir Ihr Kind nach Unterrichtsende in den Bus, falls Sie um 15.50 Uhr noch nicht an der Schule sind. Der Weg, uns kurz vorher anzurufen, ist nicht günstig, weil am Nachmittag das Büro nicht immer besetzt ist. Falls Ihr Kind mit einer Freundin/einem Freund nach Hause fahren soll, benötigen wir und der Busfahrer/die Busfahrerin eine schriftliche Information.
  • Die Eltern, deren Kinder mit dem Taxi transportiert werden, informieren bitte das Taxiunternehmen, wenn Sie Ihr Kind selbst abholen oder vor Unterrichtsende abgeholt haben.
  • Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind bei Krankheit umgehend in der Schule. Auf jeden Fall vor 8.00 Uhr! Dafür steht Ihnen unser Anrufbeantworter immer zur Verfügung. (Rufnummer: 02741/9107330). Den Anrufbeantworter können Sie jederzeit anrufen und müssen nicht bis zum Schulbeginn warten. Entschuldigungen sollten morgens bis Schulbeginn eingegangen sein, da wir täglich mit Schulbeginn die Anwesenheit der SchülerInnen überprüfen. Oder Sie entschuldigen Ihr Kind über SchoolFox. Bei Krankheit wäre es schön, wenn Sie uns über die Art der Erkrankung informieren, nur dann können wir entsprechend reagieren (Eltern informieren oder besondere Reinigung veranlassen.).Falls Sie mit Ihrem Kind vor dem Unterricht zum Arzt gehen, aber beabsichtigen, es    später in die Schule bringen zu wollen, teilen Sie uns dies bitte mit (ist auch unter der obigen Nummer möglich). Nur dann können wir gewährleisten, dass Ihr Kind, wenn es Ganztagskind ist, auch ein Mittagessen erhält. Diese Nummer können Sie auch wählen, wenn Sie uns lediglich etwas mitteilen möchten.
  • Der Unterricht endet für die Ganztagskinder montags bis donnerstags um 15.50 Uhr. Es ist nur in Ausnahmefällen möglich, dass Sie Ihr Kind vorher abholen. Besprechen Sie dies vorher mit den KlassenlehrerInnen Ihres Kindes.
  •  
  • Wenn Sie Ihr Kind nach Unterrichtsschluss an der Schule abholen, warten Sie bitte außerhalb des Schulhofes im Bereich der Sporthalle.
  • Die Kinder dürfen vor Unterrichtsende (12.00 Uhr/13.00 Uhr bzw. 15.50 Uhr) aus Versicherungsgründen das Schulgelände nicht verlassen – auch dann nicht, wenn Sie schon an der Sporthalle warten.
  • Beachten Sie bitte bei Besuchen oder Anrufen in der Schule, dass das Schulbüro nicht ständig besetzt ist.
  • Öffnungszeiten des Schulbüros: montags, dienstags und donnerstags von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und mittwochs von 7.00 Uhr bis 09.30 Uhr.
  • Falls Sie ein Gespräch wünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Gespräche zwischen „Tür und Angel“ sind nicht immer möglich und oft unergiebig, weil weder Zeit für eine vernünftige Vorbereitung noch für die notwendige Ruhe bleibt, die man für ein Gespräch braucht.
  • Eine wichtige Information für die Eltern der Ganztagsschülerinnen und Schüler. Mit Beginn des Schuljahres haben wir einen neuen Caterer. Das Essen wird geliefert von der Firma Sander. Die Schule kann aus den Menuevorschlägen der Firma das Essen auswählen (immer bis zu 4 Wochen im Voraus). Deshalb ist es auch nicht so leicht auf Änderungswünsche (Laktose o.ä.) sofort zu reagieren. Auch die Menge der Lebensmittel sind nach „DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen“ vorgegeben. Falls Sie ein Kind mit sehr großem Appetit haben, sollten Sie die Menge des Nachmittagssnacks etwas erhöhen. Innerhalb der ersten vier Schulwochen können wir den Speiseplan noch nicht veröffentlichen. Danach finden Sie den Plan wie gewohnt auf der Homepage. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich.
  • Bei unserem „alten Caterer“ der Gaststätte Bayer möchte ich mich auf diesem Wege noch einmal für die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken.

Liebe Eltern, Sie alle möchten, dass die Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Verkehrsregeln sind an Schulen genauso gültig wie auch sonst im Straßenverkehr! Bitte beachten Sie die eingezeichneten Haltebuchten und die Verbotsschilder entlang der Sporthalle!

  Ute Mülling

 

 

Freitagsbrief 33/ 2024_25

Liebe Eltern,

auch wenn Sie mir die Abfrage bzgl. Betreuung bereits abgegeben haben, muss ich Ihnen nun den Abfragezettel der VG austeilen.

Für die Eltern der Ganztagskinder ganz wichtig: Sie können Frühbetreuung und Mittagsbetreuung am Freitag ankreuzen.

Die andere Mittagsbetreuung betrifft nur Kinder, die nicht im Ganztag angemeldet sind.

Die Anmeldung mit den geforderten Nachweisen und der Einzugsermächtigung müssen Sie bis zum 31.07.2025 im Rathaus in Betzdorf abgeben.

Falls Sie noch Fragen haben, ich bin auch in den ersten beiden Ferienwochen in der Schule erreichbar (nicht den ganzen Tag und nicht vor 9.00 Uhr).

Leider wird der Betrag für das Mittagessen im Ganztag auch erhöht. Das entsprechende Schreiben ist ebenfalls diesem Freitagsbrief beigefügt.

ch wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien!

 Ute Mülling

Freitagsbrief 32/2024_25

Liebe Eltern,

der kommende Freitag (04.07.2025) ist der letzte Schultag vor den Sommerferien. Für die Schülerinnen und Schüler der 4. Schuljahre ist der letzte Tag bereits am Donnerstag, dem 03.07.2025.

Am Freitag endet der Unterricht für alle bereits um 12.00 Uhr. Eine Mittagsbetreuung gibt es am Freitag nicht mehr.

 Die Busse Richtung Alsberg, Steinebach und Alsdorf fahren bereits um 11.20 Uhr. Die Stadtbusse fahren um 12.00 Uhr. Danach fährt kein Bus mehr!

In der kommenden Woche bekommen alle Eltern eine Info von der VG Betzdorf bezüglich der Betreuung. Auch wenn Sie mir in den vergangenen Wochen eine Anmeldung zur Betreuung abgegeben haben, müssen Sie die Abfrage der VG noch einmal beantworten.

Auch beim Geld für das Mittagessen werden sich Veränderungen ergeben. Vielleicht kommt da ja auch in der kommenden Woche ein Brief der VG. Bitte achten Sie auf jeden Fall auf SchoolFox Infos.

 Ute Mülling

P.S. Erinnern Sie Ihr Kind an liegengelassene Kleidung. Die wird zu Beginn der Ferien weggeräumt!

 

Feitagsbrief 31/ 2024_25

Liebe Eltern,

denken Sie bitte daran, dass Ihr Kind einen Sonnenschutz (Kappe/Hut) in der Schule haben sollte. Sonst können wir die Kinder bei Sonnenschein nicht auf dem Schulhof spielen lassen.

Ab dem neuen Schuljahr wird das Betreuungsangebot (nicht die Ganztagsschule) nicht mehr kostenlos sein. Die genauen Gebühren kann ich Ihnen noch nicht mitteilen aber voraussichtlich werden sie etwa wie folgt aussehen:

Kosten pro Monat:

Frühbetreuung (ab 7.00 Uhr): 10,00 €

Mittagsbetreuung (Montag – Donnerstag): 25,00 €

Mittagsbetreuung freitags: 10,00 €

Frühbetreuung plus Mittagsbetreuung (Mo – Do): 35,00 €

Frühbetreuung und Mittagsbetreuung freitags: 20,00 €

Ich lege diesem Freitagsbrief einen Anmeldezettel für die Betreuung für das kommende Schuljahr bei und bitte Sie diesen, bei Bedarf, ausgefüllt in der kommenden Woche wieder bei mir abzugeben

Ute Mülling

 

 

Bitte nicht vergessen: Am kommenden Donnerstag (19.06.) und Freitag (20.06.) ist keine Schule!

Freitagsbrief 30/2024_25

Liebe Eltern,

das Ende des Schuljahres kommt mit großen Schritten auf uns zu. Nur noch vier Schulwochen, dann gibt es Zeugnisse und die Ferien beginnen.

Am kommenden Wochenende ist Pfingsten d.h. am Montag (09.06.) ist Feiertag und keine Schule. In der darauffolgenden Woche ist der Donnerstag (19.06.) ein Feiertag und keine Schule und der folgende Freitag (20.06.) ist ein beweglicher Ferientag – also auch keine Schule.

Denken Sie bitte daran, dass liegengebliebene Kleidungsstücke in den Sommerferien weggeräumt werden. Falls Sie also noch Jacken oder andere Kleidungsstücke vermissen, bleiben Ihnen noch vier Wochen diese in der Schule zu suchen.

Hier stehen noch Schüsseln und Auflaufformen vom Schulfest. Wer also noch etwas vermisst, bitte schauen.

Der LESESOMMER Rheinland-Pfalz beginnt am 23.Juni. Wenn Sie dazu nähere Informationen möchten, kann Ihr Kind einen Flyer bei mir abholen.

Ute Mülling

In der Anlage finden Sie einen Flyer der Jugendpflegen Betzdorf-Gebhardshain & Kirchen zum Sommer-Ferienspaß 2025.

 

Freitagsbrief 29/2024_25

Liebe Eltern,

unser Schulfest am vergangenen Samstag war wunderschön! Ich möchte mich hier an dieser Stelle ganz besonders bei unserem Förderverein für die tolle Organisation bedanken, aber auch bei den KollegInnen, die für die tolle Dekoration des Schulhofes und der Schule gesorgt haben und bei all den fleißigen Helferinnen und Helfern beim Auf- und Abbau und beim Verkauf. Nicht zuletzt aber auch für die vielen gespendeten leckeren Dingen. Da fiel die Auswahl, was man denn nun essen sollte, total schwer.

Hier stehen noch Schüsseln und Auflaufformen. Wer also noch etwas vermisst, bitte schauen.

Auch wenn das Wetter heute eher schlecht ist, möchte ich Sie um folgendes bitten: Geben Sie in den kommenden Wochen Ihrem Kind eine Kopfbedeckung (Kappe/Hut) mit in die Schule. Ohne Kopfbedeckung werden wir, insbesondere die Ganztagskinder, aber auch die Betreuungskinder in der Mittagszeit nicht auf dem Schulhof spielen lassen!

Ute Mülling

Achtung! Der kommende Donnerstag (29.05.2025) ist ein Feiertag! Der darauffolgende Freitag (30.05.2025) ist ein beweglicher Ferientag. An beiden Tagen ist kein Unterricht und keine Betreuung!

 

Freitagsbrief 28/2024_25

Liebe Eltern,

eine tolle, aber sicherlich auch für alle Seiten anstrengende Woche liegt hinter den Schülerinnen und Schülern, aber auch hinter allen Erwachsenen. Dazu gehören die Lehrerinnen und Lehrer, die Integrationshelferinnen, die Praktikantinnen, die Ganztagskräfte und die zahlreichen Mütter und Väter die uns so gut unterstützt haben. Herzlichen Dank euch /Ihnen allen dafür, dass ihr/Sie den Schülerinnen und Schülern so ein besonders Erlebnis ermöglicht habt/haben.

Nun soll morgen unser Schulfest diese besondere Schulwoche zu einem schönen Abschluss bringen.

Ganz wichtig: Auch wenn Sie sich nicht zum Schulfest angemeldet haben, sind Sie natürlich herzlich willkommen. Die Anmeldung diente lediglich dazu, einen ungefähren Überblick zwecks Kalkulation zu bekommen.

Wir alle freuen uns über zahlreiche Besucher und nette Gespräche. Seien Sie gespannt darauf zu sehen, was Ihre Kinder in dieser Woche alles gemacht haben.

Ute Mülling

Wichtig! Diesem Freitagsbrief liegen der Freischaltcode und Informationen zur Schulbuchausleihe bei.

Für das künftige 1. Schuljahr gibt es keinen Freischaltcode. Im 1. Schuljahr gibt es keine Bücher zur Ausleihe. Familien, die einen Brief von der Verbandsgemeinde mit der Zusage der Kostenübernahme für die Schulbücher bekommen haben, müssen sich um nichts Weiteres kümmern. In diesem Fall bekommt Ihr Kind die Schulbücher und die Arbeitshefte kostenfrei in der Schule. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unserer Schule,