Freitagsbrief 02/2023_24

Nachdem ich im letzten Freitagsbrief die neuen Schülerinnen und Schüler an unserer Schule begrüßt habe, möchte ich heute über weitere Veränderungen informieren:

Neu an unserer Schule sind seit Beginn dieses Schuljahres: Frau Kerstin Eckel (pädagogische Fachkraft), Frau Anastasiia Tsykalink (ukrainische Lehrerin – Leider nur donnerstags.) Herr Sönke Schmitz (FSJ), Herr Marcel Neumann (Anerkennungspraktikant), Herr Lasse Brenner (Jahrespraktikant) und, in diesem Schuljahr in anderer Funktion: Frau Emma Ogrzall (ebenfalls Jahrespraktikantin). Herzlich Willkommen in unserer Schulgemeinschaft!

 

Wir alle wollen, dass Ihre Kinder heil und gesund den Weg zur Schule und von der Schule nach Hause schaffen. Achten Sie darauf, wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto fahren, dass Sie Ihr Kind so aussteigen lassen, dass es gefahrlos die Schule erreichen kann.

Halten Sie bitte so an, dass auch die anderen Kinder nicht gefährdet sind!

Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, oder abholen, achten Sie bitte darauf, nur in den eingezeichneten Parkbuchten zu halten und die Zufahrten der Anwohner frei zu halten.

 

Einen Hinweis an alle Eltern habe ich in Zusammenhang mit Kindern, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen möchten: Wir erlauben dies aus Sicherheitsgründen erst mit der „Fahrradführerschein-Prüfung“ bzw. dann, wenn das Radfahren im Sachunterricht Thema ist.

In den vergangenen beiden Schulwochen sind bereits eine Menge Kleidungsstücke

in der Schule liegen geblieben. Bitte achten Sie doch darauf, alles mit dem Namen Ihres Kindes zu beschriften! Nur dann können wir auch dafür sorgen, dass Ihr Kind seine Sachen zurückbekommt.

Aus Sicherheitsgründen ist der Schulhof mit Unterrichtsbeginn abgeschlossen. Im Moment können Sie dann nur auf das Schulgelände, wenn Sie uns im Büro anrufen. Wir öffnen Ihnen dann.

Kinder, die zu spät kommen, sollten vor dem Tor warten (so, dass sie gesehen werden können) bis Ihnen geöffnet wird.

Beachten Sie für Ihre Ferienplanung folgende Termine! Notieren Sie sich bitte diese Termine!

 

Ferientermine 2023/24:

letzter Schultag                    erster Schultag

Herbst 2023                      13.10.2023 (Freitag)             30.10.2023 (Montag)

Weihnachten 2023/2024   22.12.2023 (Freitag)             08.01.2024 (Montag)

Osterferien 2024               22.03.2024 (Freitag)             03.04.2024 (Mittwoch)

Pfingstferien 2024             17.05.2024 (Freitag)             03.06.2024 (Montag)

Sommer 2024                   12.07.2024 (Freitag)              26..08.2024 (Montag)

Achtung!

Wenn der letzte Schultag vor den Ferien ein Freitag ist, gibt es nach 13.00 Uhr keine Betreuung!

 

Zusätzliche Feiertage bzw. bewegliche Ferientage: keine Schule und keine Betreuung

Montag,           02.10.2023    beweglicher Ferientag

Dienstag,         03.10.2023    Feiertag

Freitag,            09.02.2024    beweglicher Ferientag

Montag,           12.02.2024    beweglicher Ferientag

Dienstag,         13.02.2024    beweglicher Ferientag

Donnerstag,     09.05.2024    Feiertag

Freitag,            10.05.2024    beweglicher Ferientag

Freitag,,           31.05.2024    beweglicher Ferientag

Ute Mülling

Freitagsbrief 01/2023_24

Ganz herzlich möchte ich an dieser Stelle die 41 neuen Schülerinnen und Schüler des 1.Schuljahres und die neuen Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen anderen Klassen und deren Eltern in unserer Schulgemeinschaft begrüßen.

Einen Brief wie diesen haben alle Kinder jeden Freitag im Ranzen. Mit dem „Freitagsbrief“ sollen Eltern schnell wichtige Informationen erhalten. Außerdem können Sie sich auch immer auf unserer Homepage www.cgs-betzdorf.de  informieren. Bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten können wir nicht beiden Einladungen zu Elternsprechtagen oder Elternabenden zukommen lassen. Solche Termine finden Sie auch auf der Homepage. Bitte informieren Sie sich dort.

Beachten Sie heute folgende Informationen:

  • Freitags haben nur die 1. Schuljahre um 12 Uhr Unterrichtsschluss. Die 2., 3. und 4.Schuljahre haben freitags Unterricht bis 13.00 Uhr. Das Angebot der Betreuung ist auch freitags von 12 bis 14 Uhr. Bitte beachten Sie, dieses Betreuungsangebot ist nur für die Kinder eingerichtet, deren Busse erst nach 13.00 Uhr fahren und deren Eltern bei Unterrichtsschluss nicht zu Hause sind. Bei Bedarf geben Sie bitte beiliegende Abfrage ausgefüllt mit in die Schule. Wenn Sie an dieser Anmeldung etwas verändern möchten, machen Sie dies bitte immer schriftlich. Besondere Ergänzungen (Wochentage etc. bitte auf der Rückseite des Anmeldeformulars notieren). Sie erhalten keine Bestätigung von Schulseite – mit Abgabe der Anmeldung ist die Teilnahme am Betreuungsangebot gesichert.
  • Eine große Bitte an alle Eltern, deren Kinder mit dem Schulbus fahren: Falls Sie Ihr Kind nachmittags selbst abholen möchten, geben Sie bitte Ihrem Kind eine schriftliche Mitteilung darüber mit. Ansonsten setzen wir Ihr Kind nach Unterrichtsende in den Bus, falls Sie um 15.50 Uhr noch nicht an der Schule sind. Der Weg, uns kurz vorher anzurufen, ist nicht günstig, weil am Nachmittag das Büro nicht besetzt ist. Falls Ihr Kind mit einer Freundin/ einem Freund nach Hause fahren soll, benötigen wir und der Busfahrer/die Busfahrerin eine schriftliche Information.
  • Die Eltern, deren Kinder mit dem Taxi transportiert werden, informieren bitte das Taxiunternehmen, wenn Sie Ihr Kind selbst abholen oder vor Unterrichtsende abgeholt haben.
  • Der Unterricht endet für die Ganztagskinder montags bis donnerstags um 15.50 Uhr. Es ist nur in Ausnahmefällen möglich, dass Sie Ihr Kind vorher abholen. Besprechen Sie dies vorher mit den KlassenlehrerInnen Ihres Kindes.
  • Wenn Sie Ihr Kind nach Unterrichtsschluss an der Schule abholen, warten Sie bitte außerhalb des Schulhofes im Bereich der Sporthalle.
  • Die Kinder dürfen vor Unterrichtsende (12.00 Uhr/13.00 Uhr bzw. 15.50 Uhr) aus Versicherungsgründen das Schulgelände nicht verlassen – auch dann nicht, wenn Sie schon an der Sporthalle warten.

Beachten Sie bitte bei Besuchen oder Anrufen in der Schule, dass das Schulbüro nicht ständig besetzt ist. Öffnungszeiten des Schulbüros: montags, dienstags und donnerstags von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und mittwochs von 7.00 Uhr – 9.30 Uhr.

Falls Sie ein Gespräch wünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Gespräche zwischen „Tür und Angel“ sind nicht immer möglich und oft unergiebig, weil weder Zeit für eine vernünftige Vorbereitung noch für die notwendige Ruhe bleibt, die man für ein Gespräch braucht.

Ich beobachte in dieser Woche mit großem Entsetzen, wie die Verkehrssituation zu den Abholzeiten ist. Fahrzeuge stehen überall. Die Busse können nicht fahren und wenn, wie gestern wegen eines Unfalls der Krankenwagen kommen muss, kann auch dieser nicht die Schule erreichen.

Liebe Eltern, Sie alle möchten, dass die Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Verkehrsregeln sind an Schulen genauso gültig wie auch sonst im Straßenverkehr! Bitte beachten Sie die eingezeichneten Haltebuchten und ebenfalls die Verbotsschilder an der Sporthalle der Schule. Dieser Bereich ist für Taxis freizuhalten. Wenn Sie sich nicht an die Verkehrsregeln halten, werden Sie mit Anzeigen rechnen müssen!

    Ute Mülling

Anlage:

Eine Abfrage wegen des Betreuungsbedarfes.

Leckere Pommes ohne Ende

Das Mittagessen am 19. Juli fing für unsere Ganztagsschülerinnen und Schüler der 4. Schuljahre mit großer Verwunderung an 🙂

Wie jeden Tag kommen die Ganztagskinder der 3. und 4. Schuljahre kurz nach 13.00 Uhr in die Mensa. Alle haben sich auf Eintopfessen vorbereitet. Die versprochene Überraschung ? – Vielleicht ein Eis zum Nachtisch?

Aber nun folgt großes Staunen bei den Viertklässlern: Wieso haben wir weder Teller noch Besteck auf unseren Tischen?

Endlich folgt die Auflösung: Tja, „leider“ müsst ihr ins Restaurant Bayer gehen!

Dort waren die Tische für die Kinder, deren letztes Ganztagsessen stattfand, gedeckt. Es gab Pommes, Ketchup und Majo bis die Bäuche voll waren. Dazu Apfelsaftschorle und dann auch noch Joghurt mit leckerer Fruchtsoße zum Nachtisch.

Diese Überraschung ist Familie Bayer gelungen!

Gut erzogen, haben die Gäste auch ganz alleine das Tischgebet gesprochen.

Leider hat Frau Mülling vollkommen vergessen, Fotos der glücklichen Kinder mit riesigen Pommesbergen auf den Tellern zu machen.

Am Ende haben sich alle Kinder sehr höflich bei Familie Bayer bedankt.

So ein tolles letztes Mittagessen in der Schule!

Freitagsbrief 34/2022_23

Liebe Eltern, liebe Kinder,

das Schuljahr geht mit großen Schritten dem Ende zu.

Am Freitag, dem 21.07.2023 ist der letzte Schultag.

Es gibt an diesem Tag Zeugnisse und der Unterricht für alle Kinder endet um 12.00 Uhr.

Manche Busse fahren bereits um 11.20 Uhr von der Schule ab (Richtung Alsdorf, Alsberg und Richtung Struthof) nur die Linienbusse fahren um 12.00 Uhr.

Denken Sie bitte daran: es gibt an diesem Tag keine Betreuung im Anschluss an den Unterricht.

Kleidungsstücke, die bis zum 21.07.2023 immer noch nicht mitgenommen wurden, werden in den Ferien entsorgt!

Der erste Schultag nach den Sommerferien ist Montag, der 04.September (auch der Ganztag startet an diesem Tag). Die künftigen Erstklässler kommen am Dienstag, dem 05.09.2023 (deren Ganztag startet am 06.09.2023).

Ute Mülling

 

Freitagsbrief 33/2022_23

Liebe Eltern,

es ist Freitag, und es regnet. Nach wie vor hoffen wir auf gutes Wetter am kommenden Freitag (07.07.2023) um dann das geplante Sport- und Spielefest stattfinden zu lassen. Bitte achten Sie auf Informationen über SchoolFox falls wir kurzfristige Entscheidungen bekannt geben müssen. Wenn das Sport- und Spielefest stattfindet, endet der Unterricht für alle um 13.00 Uhr.

Am Montag beginnen die letzten drei Wochen vor Beginn der Sommerferien (21.07.2023 ist der letzte Schultag). An diesem Tag gibt es dann auch die Zeugnisse und die Schulbuchlisten.

Ute Mülling

 

 

Freitagsbrief 32/2022_23

Liebe Eltern,

da hat uns heute leider das Wetter einen „Strich durch die Rechnung gemacht“ L. Das für heute geplante Sport- und Spielefest wird (wenn es nicht wieder regnet) am Freitag, dem 07. Juli nachgeholt. Für heute hatten sich ja viele Eltern als Helfer gemeldet. Nun kommt meine Frage: Wer von Ihnen kann auch am 07. Juli helfen? Bitte füllen Sie den Zettel (unten) aus und schicken ihn wieder zurück in die Schule.

 Ute Mülling

 

Name und Klasse des Kindes_______________________

___Ich war für das Sportfest heute als Helferin/Helfer eingeteilt und könnte auch am 07.Juli helfen.

___Ich war für das Sportfest heute als Helfer/Helferin eingeteilt. Leider kann ich am 07. Jul nicht kommen.

___Ich war für das Sportfest heute nicht als Helferin/Helfer eingeteilt. Am 07. Juli könnte ich aber helfen.

In der Zeit von: ______________________________

Freitagsbrief 31/ 2022_23

Liebe Eltern,

aus aktuellem Anlass kommt dieser Freitagsbrief bereits am heutigen Mittwoch.

Wie Sie dem beiliegenden Schreiben des Gesundheitsamtes entnehmen können, scheint sich ein Virus „eingeschlichen“ zu haben.

Leider teilen uns nur wenige Eltern bei der Krankmeldung Ihres Kindes mit, welche Krankheit das Kind hat. Dadurch fällt es enorm schwer, einzuschätzen wie viele Kinder denn eventuell an dem Virus erkrankt sind.

Meine Bitte für die Zukunft: Teilen Sie doch bitte bei Krankmeldung Ihres Kindes mit, welche Krankheitssymptome vorliegen

  Ute Mülling

In der Anlage das Schreiben des Gesundheitsamtes und ein Flyer der Kreismusikschule.

Freitagsbrief 30/2022_23

Liebe Eltern,

am kommenden Freitag (23.06.) findet unser Sport- und Spielefest statt. Es haben sich sehr viele Eltern bereit erklärt, uns an diesem Tag tatkräftig zu unterstützen. Herzlichen Dank dafür!

Es waren tatsächlich so viele Meldungen, dass wir nicht alle berücksichtigen konnten. Kommen Sie aber bitte trotzdem! Ihre Kinder werden sich freuen, von Ihnen bejubelt zu werden. Vielleicht benötigen wir aber auch Ihren kurzfristigen Ersatz.

Die Helfer sind wie folgt eingeteilt (eine genaue Einweisung erhalten Sie am Freitagmorgen):

8.45 Uhr – 10.30 Uhr: Müller (1c), Stein (2a/3c), Korkmaz (4a), Wendling (4a),

Amberg (4c), Göbel (4c), Digoh (3c), Ramovic (3c),

Kuznetsov (2b), Ulucan (1c), Manca (1b), Hüsch (1a),

Halft (1a), Rozsa (1a), Müller (2a), Busch (2b), Eita (2a)

 

10.30 Uhr – 12.00 Uhr: Grunwald (3a), Keraj (3a),Bilal (4b), Santoro (4b),

Thieme (4b), Uhlworm (3a), Ülker (3c), Loos (1a),

Gerhardus-Schulz (3c), Jafari (1c/2a), Keil (1a),

Sascha & Susanne Lixfeld (2a), Türkan (1a),

Röttgen (2a), Weinkopf (2b), Doroshenko (2b)

 

Die Schule beginnt am 23.06.2023 wie immer um 8.00 Uhr und endet für alle um 13.00 Uhr.

In dieser Woche hatten wir bereits tolles Sommerwetter  und es wird wohl auch noch einige Zeit so bleiben. Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind eine Kopfbedeckung als Sonnenschutz mit in die Schule zu geben.

Außerdem wäre es toll, wenn Sie Ihrem (Ganztags-)Kind Badekleidung und ein Handtuch einpacken würden. Dann könnten wir je nach Wetter ganz spontan Wasserspiele im Garten veranstalten.

 

Die Aktion Lesesommer startet in Betzdorf am 17.07.2023. Kinder zwischen 6 und 16 können vom 17.07. – 10.09.2023 kostenlos in der Stadtbücherei Bücher ausleihen. Die Teilnahme am Lesesommer wird im kommenden Zeugnis vermerkt. Bei Interesse kann Ihr Kind einen Info-Flyer und/ oder eine Anmeldekarte bei mir im Büro abholen.

Ute Mülling

 

In der Anlage eine Info zum Ferienspaß der VG Betzdorf-Gebhardshain.

Freitagsbrief 29/2022_23

Liebe Eltern,

in letzter Zeit kommen verstärkt Klagen wegen extremer Verschmutzung der Toiletten. Ganz besonders bei den Jungentoiletten sind die Verschmutzungen mit Fäkalien extrem. Fotos dieser Verschmutzung erspare ich Ihnen lieber.

Vielleicht nutzen Sie die Zeit in den Ferien, um mit Ihrem Kind die richtige Nutzung der Toilette zu besprechen und ggf. zu trainieren.

Der erste Schultag nach den Pfingstferien ist Montag, der 12. Juni 2023.

Ich wünsche Ihnen und den Kindern schöne Pfingsten und eine erholsame Zeit.

Ute Mülling

Freitagsbrief 28/ 2022_23

Liebe Eltern,

am Freitag, dem 23. Juni 2023 werden wir für alle Schülerinnen und Schüler der Christophorus Grundschule ein Sport- und Spielefest veranstalten. Genauere Informationen erhalten Sie zeitnah zu dieser Veranstaltung. Vorab aber bereits eine wichtige Information: Die Schülerinnen und Schüler der ersten Schuljahre haben an diesem Tag auch erst um 13.00 Uhr Unterrichtsende. Der Unterricht beginnt wie immer um 8.00 Uhr. Die eigentliche Veranstaltung beginnt um 8.30 Uhr auf dem Schulhof und endet um 13.00 Uhr.

Eine große Bitte an alle Eltern: Eine solche Veranstaltung können wir nur mit Elternhilfe durchführen. Wir benötigen Helferinnen und Helfer auf dem Sportplatz (messen, Zeiten stoppen…) aber auch zum Anfeuern und Zujubeln. Auch bei den geplanten Spielangeboten auf dem Schulhof und im Schulgarten benötigen wir Ihre Unterstützung.

Bitte geben Sie bis zum 26.05.2023 die Rückmeldung (siehe rechts) ausgefüllt wieder mit in die Schule. Dann können wir die finale Planung angehen.

Kinder, die mindestens das bronzene Schwimmabzeichen haben, und mir den Nachweis vorlegen, können mit der Teilnahme am Sportfest auch das Sportabzeichen erlangen.

Ute Mülling

Denken Sie bitte daran: Donnerstag, der 18. Mai 2023 ist ein Feiertag und der darauf folgende Freitag (19.Mai 2023) ist ein beweglicher Ferientag!

Am 30. Mai 2023 ist der erste Tag der Pfingstferien – der erste Schultag nach den Pfingstferien ist Montag, der 12. Juni 2023.

 

Diesen Abschnitt bis spätestens 26.Mai 2023 ausgefüllt wieder mit in die Schule schicken.

Name des Kindes/Klasse:_______________________________

___Ich kann beim Sport- und Spielefest am 23. Juni 2023 helfen.

___Ich kann mir den ganzen Vormittag Zeit nehmen.

___Ich kann nur in der Zeit von _____ bis _____ helfen.

___Ich kann leider nicht helfen/kommen.

_________________________

Unterschrift eines Sorgeberechtigten