„Ein Amerikaner in Paris“ , Schulkonzert in der Stadthalle Betzdorf

Wie in jedem Jahr besuchten die dritten  und vierten Schuljahre das Schulkonzert der Philharmonie Südwestfalen in der Stadthalle in Betzdorf. In diesem Jahr waren rund 1.700 Schüler in vier Vorstellungen zu Gast.

Schon lange im Voraus hatten sich die Schüler mit George Gershwins Komposition im Unterricht beschäftigt, sodass sie das Stück nun schon gut kannten. Da hatte es Claudia Runde ( Konzertpädagogin) als moderierende Putzfrau  nicht schwer, sie zum Mitklatschen und Singen zu animieren.

Mit großen Augen und vor allem Ohren saßen die Schüler da und lauschten, während ihnen unter anderem die einzelnen Instrumente erklärt wurden.

Karneval 2017

 Alle Jahre wieder wurde in unserer Schule wieder kräftig Karneval gefeiert. Alle Schüler und Lehrer waren verkleidet. In den Klassen gab es Modeschauen und viel Musik. In der Pause wurde Kamelle geschmissen . Mit viel Musik ging dann eine Polonaise durch die ganze Schule.

 

 

 

Auch der kleine Prinz kam zu Besuch ! Prinz Theo!

Auch er hatte für die Kinder Kamelle mitgebracht!

 

 

 

 

 

 

 

Krippen in Bruche

 

 

 

Die Kinder der 1b haben sich vor den Ferien ausführlich mit der Weihnachtsgeschichte beschäftigt und waren gespannt, wie wohl Krippen in einer Kirche aussehen

Letzte Woche wurde die Krippe in der Pfarrkirche besucht, gestern öffnete das Kloster für uns die Türen. Zu sehen gab es den Stall mit Maria, Josef und dem Kind, Hirten, Schafen, den Engel, den Stern und viele liebevoll gestaltete Einzelheiten. Faszinierte die Kinder in der Pfarrkirche besonders das Licht und der Wasserlauf, so fielen ihnen im Kloster sofort die lebenden Pflanzen auf.

Natürlich waren jetzt, Mitte Januar, auch die drei Könige mit ihren Gaben und ihrem Gefolge zu Besuch. Pater Esser beantwortete Fragen der Kinder zu Krippe und Kirche mit großer Freundlichkeit.

Jetzt warten wir gespannt darauf, ob in der Kirche gegen Ende des Monats noch die letzte Szene der Geschichte gezeigt werden wird: Die Flucht nach Ägypten. (R. Härtling)

 

 

Rorate 2016

 

20161130_075314

Am 30.11. fand unser alljährlicher Rorategottesdienst statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wir warten auf das Licht“ stand. Trotz der frühen Stunde und eisiger Temperaturen fanden mehr als 50 SchülerInnen und Eltern den Weg in die Brucher Kirche. Dort hörten sie in der nur von einer Kerze erhellten Seitenkapelle die Geschichte von den zwei Brüdern, die eine große Halle im Anwesen ihres Vaters füllen sollten.

Im Anschluss an die Geschichte wurde das Licht weitergegeben und in einer kleinen Lichtprozession die erste Kerze am Adventskranz angezündet.

Nach dem voller Inbrunst vorgetragenen Schlusslied „Dicke rote Kerze“ begaben sich alle Roratebesucher in den Mehrzweckraum der Schule, wo ein leckeres Frühstück mit selbst gemachten Köstlichkeiten wartete.(M.Schöne)20161130_083337

Gloria und Plätzchenduft

Pünktlich zum 1. Advent duftet die Schule fast täglich nach wunderbaren Plätzchen. Helfende Hände mit Plätzchenteig gehen ein und aus und backen mit den Kindern. Heute war die 3a an der Reihe!

img_2267img_2260img_2264img_2266

Vielen Dank Frau und Herr Hensel, Frau Hüsch, Frau Stoller, Herr Tesch und Herr Kray!img_2290

Klasse 4a besuchte “Haus der Betzdorfer Geschichte”

image3

Am vergangenen Montag besuchte die Klasse 4a die aktuelle Ausstellung im “Haus der Betzdorfer Geschichte”.
Dort wurden sie von Herrn Stock, der Vorsitzende des BGV, herzlich als erste Schulklasse, die dieses Haus besucht, begrüßt. Den Kindern wurde die Historie von Betzdorf durch Erzählungen und vielen Fotos näher gebracht. Danach durften sie verschiedene Gegenstände genau begutachten und zum Teil ausprobieren.
Das “Highlight” war eine bereitgestellte Computeranimation, in der die Kinder verschiedene Häuser in den Geschäftsstraßen von Betzdorf anklicken konnten und sich dann Fotos und Geschichtsdaten dazu anschauen konnten.(B. Saul)
image4image5

Lichterfest

 

Erstmalig organisierte der Kath. Kindergarten Haus Nazareth mit unserer Schule  ein gemeinsames Lichterfest. In der fast vollbesetzten Katholischen Kirche wurden Lieder gesungen und eine Martinsgeschichte vorgelesen. Gemeinsam ging es dann mit einem „echten St. Martin“ in einem Umzug Richtung Schule. Alle Kinder hatten ihre Laternen mitgebracht.

Auf dem Schulhof gab es dann Kinderpunsch, Glühwein und Würstchen! Mit einem kleinen Feuer und Liedern fand dieses Fest dann seinen Abschluss.img_2248img_2252img_2256

Viele Verabschiedungen zum Ende des Schuljahres

IMG_0508

Mit vielen Verabschiedungen ging dieses Schuljahr zu Ende!

Mit einer kleinen Feier in der Mensa der Schule wurde Frau Melanie Ansari, Klassenlehrerin der jetzigen 2a, Frau Melanie Kappes aus der 2b, die FSJlerin Frau Hannah Vieth, Herr Werner Alebrand und Herr Otto Lindemer, die in den Ruhestand gehen, Lebewohl gesagt!

IMG_0503Allen auf diesem Wege alles Gute!IMG_0516IMG_0487

Internationales Buffet in der 3a!

Letzten Freitag gingen exotische Gerüche durch den Klassenraum der Klasse 3a! Die Kinder hatten sich in den letzten Wochen auf eigenen Wunsch mit ihren Herkunftsländern beschäftigt und als Abschluss ihre selbst gestalteten Plakate vor einigen Eltern vorgestellt. Als “Belohnung” wurde ein von Müttern zubereitetes “Internationales Buffet” aufgetischt, worauf unter anderem Kabuli aus Afghanistan, Frühlingsrollen aus Vietnam, Pita aus dem Kosovo, Baba Ganoush aus Syrien und Blinis aus Russland zu finden waren.
Den Kindern (und Lehrerinnen) schmeckte es ausgezeichnet!
image1