Freitagsbrief 22/2023_24

Liebe Eltern,

es ist wirklich kaum zu glauben, aber es sind tatsächlich nur noch zwölf Schulwochen bis zum Ende dieses Schuljahres.

Besonders für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schuljahre – und für deren Lehrerinnen und Lehrer – bedeutet dies noch eine Menge Stress. Leistungsnachweise müssen geschrieben werden, Feste vorbereitet und gefeiert werden, Klassenfahrten geplant und durchgeführt werden …

Für die 3. Schuljahre kommen auch noch die Vergleichsarbeiten VERA hinzu. Diese Vergleichsarbeiten werden bundesweit in allen dritten Klassen geschrieben. Nähere Informationen dazu, erfahren die Sorgeberechtigten der 3. Schuljahre bei dem Elternabend am kommenden Mittwoch (10.04.).

Am Montag startet das Projekt zum „Hörverstehen“. Die Sorgeberechtigten der 1. und 4. Klassen wurden von mir in einem besonderen Schreiben informiert und um das Einverständnis der Teilnahme gebeten. Leider fehlt noch von vielen Eltern diese Zustimmung. Es wäre schön, wenn wir noch einige Einverständniserklärungen am Montag bekommen.

Ute Mülling

Zur Erinnerung: Die islamischen Kinder können anlässlich des Fastenbrechfestes für den 10. oder 11.04.2024 vom Unterricht freigestellt werden. Bitte geben Sie schriftlich per Brief oder Schoolfox der Lehrerin/ dem Lehrer Ihres Kindes eine Info, ob Ihr Kind an diesem Tag zu Hause bleiben soll.

Freitagsbrief 21/ 2023_24

Liebe Eltern,

am kommenden Freitag (22.03.2024) ist der letzte Schultag vor den Osterferien.

Es gibt an diesem Tag kein Betreuungsangebot nach 13.00 Uhr.

Am Mittwoch, dem 03.04.2024 beginnt die Schule wieder.

Falls Sie noch Kleidungsstücke Ihres Kindes vermissen, haben Sie noch bis Freitag Zeit nach diesen Sachen zu schauen. Mit Beginn der Osterferien werden die liegengelassenen Sachen weggeräumt

Die islamischen Kinder können anlässlich des Fastenbrechfestes für den 10. oder 11.04.2024 vom Unterricht freigestellt werden. Bitte geben Sie schriftlich per Brief oder Schoolfox der Lehrerin/ dem Lehrer Ihres Kindes eine Info, ob Ihr Kind an diesem Tag zu Hause bleiben soll.

Ute Mülling

 

Freitagsbrief 20/2023_24

Liebe Eltern,

laut Kalender ist der Frühling da 🙂 . Da es aber morgens noch immer recht kalt ist, achten Sie doch bei der Kleidung Ihrer Kinder auf mehrere Kleiderschichten (Zwiebellook). Denken Sie aber auch daran, dass Sie kontrollieren, ob immer alle Kleidungsstücke wieder mit nach Hause kommen.

Unsere Kleiderfundkiste platzt aus allen Nähten. Schauen Sie doch bitte mal nach, ob Kleidung (Mütze, Schal, Handschuhe, Skihosen,…) fehlen und erinnern Ihr Kind daran, nach diese Sachen zu schauen. In den Osterferien werden die Fundsachen weggeräumt.

Ute Mülling

Mir fehlen noch Rückläufe zum Herkunftssprachenunterricht und zu Ramadan.

 

Freitagsbrief 19/2023_24

Liebe Eltern,

der Förderverein unserer Schule hat einen neuen Vorstand !

Der „alte“ Vorstand hat Nachfolger gefunden.

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei Ivonne und Christian Schulz (1. Vorsitzender und Kassiererin) und Tanja Brübach (2. Vorsitzende) ganz herzlich für die lange und gute Zusammenarbeit bedanken.

Den neuen Vorstand bilden:

Katharina Arndt, Ülvive Cagiran und Lisa-Marie Halft

Ich bedanke mich bei den dreien für ihre Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen und freue mich auf gute Zusammenarbeit.

Ute Mülling

Mir fehlen noch Rückläufe zum Herkunftssprachenunterricht und zu Ramadan.

 

Freitagsbrief 18/ 2023_24

Liebe Eltern,

wie in jedem Jahr muss ich den Ganztagsbedarf für das kommende Schuljahr abfragen (in den 1., 2. und 3. Schuljahren)

In diesem Zusammenhang möchte ich Sie noch einmal auf die wichtigsten Punkte in Zusammenhang mit der Ganztagsschule hinweisen:

Eine Anmeldung zur Ganztagsschule ist immer verpflichtend für ein ganzes Schuljahr.

  1. Nur in Ausnahmefällen kann ich eine Abmeldung zulassen! Dies ist eine Vorgabe meiner vorgeschalteten Dienstbehörde.
  2. Die Ganztagsschule ist nach Anmeldung an vier Tagen in der Woche zu besuchen!
  3. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann ein Kind vom Ganztagsbesuch beurlaubt werden. Diese sind genau so eng gefasst wie beim Schulbesuch am Vormittag. Gegebenenfalls besprechen Sie mit mir im Vorfeld eine Beurlaubung vom Ganztag.
  4. Eine Anmeldung zur Ganztagsschule im laufenden Schuljahr ist immer eine Einzelfallentscheidung!

Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an mich!

Ute Mülling

Den beiliegenden Zettel bitte ausgefüllt bis zum 30.03. 2023 wieder in der Schule abgeben

 

Mir fehlen noch Rückläufe zum Herkunftssprachenunterricht und zu Ramadan.

Freitagsbrief 17 /2023_24

Liebe Eltern,

am kommenden Donnerstag, dem 08.02.2024 (Weiberfastnacht) feiern wir mit den Kindern Karneval. Es ist schon lange Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler (und auch die Erwachsenen!) an diesem Tag verkleidet in die Schule kommen. Achten Sie bitte darauf, dass die Kinder keine Pistolen oder Gewehre mit Munition mitbringen dürfen.

Am Freitag, dem 09.02.2024, am Montag, dem 12.02.2024 und Dienstag, dem 13.02.2024 ist unterrichtsfrei. Es findet auch keine Betreuung statt. Am Mittwoch, dem 14.02.2024 ist dann wieder Schule.

Ute Mülling

 

Anlage: Abfrage zum Bereich Herkunftssprachenunterricht.

Das Angebot bezieht sich im kommenden Schuljahr auf folgende Sprachen: Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Chinesisch, Persisch und Ukrainisch.

In Betzdorf wird leider nur Türkisch angeboten (parallel zum Klassenunterricht) . Alle anderen Sprachen sind außerhalb von Betzdorf.

Falls Sie diese Abfrage nicht erhalten haben, Sie Ihr Kind aber zum Herkunftssprachenunterricht anmelden möchten, melden Sie sich bitte bei mir.

Hier eine Liste wo Herkunftssprachenunterricht stattfindet (die nächsten Orte):

Albanisch: Weißenthurm

Arabisch: Neuwied

Bulgarisch: Siershahn

Chinesisch:Koblenz

Griechisch: Hamm

Italienisch: Horhausen

Kroatisch: Montabaur

Kurdisch: Bad Kreuznach

Persisch: Koblenz

Polnisch: Bad Marienberg

Portugiesisch: Andernach

Russisch: Altenkirchen

Serbisch Andernach

Spanisch: Neuwied

Türkisch: Betzdorf

Ukrainisch: Bad Kreuznach

 

Freitagsbrief 16/2023_24

ACHTUNG: Am kommenden Freitag (26.01.2024) endet der Unterricht für alle Klassen um 12.00 Uhr!

Die Busse, die sonst erst um 13.00 Uhr an der Schule abfahren, fahren an diesem Tag bereits gegen 11.30 Uhr. Die Linienbusse fahren um 12.00 Uhr. Um 13.00 Uhr fahren an diesem Tag keine Busse mehr!

 

Liebe Eltern!

nun nähern wir uns mit großen Schritten den Halbjahreszeugnissen für die 3. und 4. Schuljahre. Die Empfehlungsgespräche in den 4. Schuljahren haben bereits stattgefunden. Die Schüler-Eltern-Lehrergespräche für di e2. und 3. Schuljahre finden am kommenden Donnerstag (25.01.) und am kommenden Freitag (26.01.) statt. Die Schüler-Eltern-Lehrergespräche der 1. Schuljahre sind dann am 01. und 02.02.2024 (Einladung und Terminabfrage folgt).

Für den kommenden Freitag bedeutet dies folgendes: Die 1. und 4. Schuljahre haben ganz normal Unterricht (bis 12.00 Uhr). Die 2. und 3.Schuljahre haben Schüler-Eltern-Lehrergespräche und damit am Freitag keinen Unterricht. Wir bieten aber Notfallbetreuung in einer der anwesenden Klassen an. Bitte teilen Sie uns den Betreuungsbedarf schriftlich mit.

 

Ich hoffe, Sie konnten und können diese Gespräche mit einem guten Gefühl führen. Auch wenn vielleicht manche Eltern sich andere (bessere) Leistungen von Ihrem Kind erhoffen. Bitte seien Sie sicher: Alle Kinder möchten gute Noten erreichen. Viele Kinder müssen aber erleben, wie es sich anfühlt, eine weniger gute Note zu haben. Das steckt nicht jedes Kind einfach so weg. Kein Kind schreibt absichtlich schlechte Arbeiten. Das wissen Sie auch. Der Weg nach Hause bereitet Bauchschmerzen und Ihr Kind weiß, dass Sie enttäuscht oder vielleicht sogar wütend sein werden und Konsequenzen zu erwarten sind.

 

Was Ihr Kind dann als „Sofortmaßnahme am Unfallort Note“  braucht, sind SIE! Denken Sie einfach daran, was Ihnen hilft, wenn Sie einen Misserfolg haben und etwas schief gegangen ist!

Ihr Kind möchte keine Angst haben, angeschrien oder sogar geschlagen zu werden, es möchte getröstet werden, manches Kind möchte einfach in den Arm genommen werden und spüren, dass Mama und Papa es trotzdem sehr lieb haben. Das hilft und baut ihr Kind auf.

Der Bereich „Noten“ richtet sich in erster Linie an die Eltern der 3. und 4. Schuljahre. Aber auch die Kinder im 1. und 2. Schuljahr strengen sich an und verdienen es, für ihre Mühe mit Lob und Anerkennung belohnt zu werden.

 

Manchmal benötigen aber auch Eltern diese „Sofortmaßnahme am Unfallort Note oder Leistung“. Bevor Sie falsche Entscheidungen treffen oder völlig verunsichert sind, wegen der Leistungen Ihres Kindes: sprechen Sie mit der Lehrerin/dem Lehrer Ihres Kindes und lassen Sie uns gemeinsam Umstände klären und ggf. Lösungen finden. Denken Sie immer daran: Lernen hört niemals auf und wer nicht gerne lernt oder mit großen Ängsten in die Schule geht, wird es sehr schwer haben, das lebenslange Lernen zu ertragen und weit unter seinen Leistungsmöglichkeiten bleiben.

Ute Mülling

Freitagsbrief 15/2023_24

Liebe Eltern,

ich wünsche Ihnen allen auf diesem Wege ein gutes neues Jahr.

Warten wir mal ab, was dieses Jahr uns so bringen wird.

Mit dem heutigen Freitagsbrief erhalten die Sorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler des 1., 2. und 3. Schuljahres die Antragsformulare auf Lernmittelfreiheit (die Sorgeberechtigten der 4.Schuljahre erhalten diese bei den Empfehlungsgesprächen).

Die unterschriebene Bestätigung muss Ihr Kind in der kommenden Woche in der Schule abgeben.

Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind zu den Empfehlungsgesprächen und zu den Schüler-Eltern-Lehrergesprächen mitkommen muss!

Ute Mülling