Freitagsbrief 19/2019_20

Freitagsbrief 19/ 2019_20

Liebe Eltern,

nach langer Wartezeit haben wir nun endlich unseren Schulhof, zur Sicherheit Ihrer Kinder, komplett umzäunt. Das letzte Törchen wurde eingebaut und wird ab der kommenden Woche dann auch verschlossen sein. Aufgeschlossen werden die Zugänge zukünftig ab 7.00 Uhr morgens. Die Kinder, die vor 7.00 Uhr bereits zur Schule gebracht werden, sollen ab dann bitte vor der Sporthalle warten. Dieser Bereich ist beleuchtet und überdacht.
Sobald die technischen Voraussetzungen einer Türöffnungsanlage und Gegensprechanlage installiert sind, werden die Zugänge während des Schulbetriebs auch verschlossen sein. Wer dann ins Schulgebäude muss, kann den Zugang an der Turnhalle nutzen und dort klingeln.
Ute Mülling

In der Anlage ein Flyer des Kindertheaters in der Stadthalle.

Freitagsbrief 18/ 2019_20

Freitagsbrief 18/ 2019_20

Am kommenden Freitag (31.01.2020) ist der Tag der Zeugnisausgabe. An diesem Tag endet für alle Schüler der Unterricht um 12.00 Uhr. Dann fahren auch die letzten Busse im Stadtverkehr Linie 291 und 294). Da einige Busse auch die Schüler der Förderschule transportieren, fahren diese Busse in Richtung Alsdorf, Grünebach, Kölnerstraße, Wilhelmstraße, Post, Steinerotherstraße, Alsberg, Struthof, Kirchen, Webach bereits um 11.30 Uhr von der Schule ab.
Das Betreuungsangebot ist wie immer freitags bis 14.00 Uhr.

Ute Mülling

In der Anlage finden die Eltern der 4. Schuljahre einen Flyer der RS+ Gebhardshain.
Für einige Schülerinnen und Schüler liegt ein Schreiben der Jugendzahnpflege bei.

Freitagsbrief 17/2019_20

Freitagsbrief 17/ 2019_20

Aus aktuellem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass elektronische Geräte nicht mit in die Schule gebracht werden dürfen. Es gibt von Seiten der Schule keine Versicherung, falls ein solches Gerät kaputt geht oder verschwindet. Handys dürfen für den Notfall ausgeschaltet im Schulranzen  mitgebracht werden. Wenn Kinder mit einem Handy in der Pause oder im Unterricht hantieren, wird es beim 1. Mal abgenommen und am Ende des Schultages wieder ausgehändigt. Beim 2. Mal müssen die Eltern des Kindes das Handy in der Schule abholen.

Ich bitte Sie auf den altersgemäßen Umgang mit sozialen Netzwerken zu achten. Die Kinder dürfen keine Fotos oder Videos von Mitschülern oder Lehrern ins Netz stellen. Wenn dies doch geschieht, müssen Sie als Sorgeberechtigte mit Geldstrafen rechnen.

In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch einmal bitten, den Konsum von PC-Spielen Ihrer Kinder kritisch zu begleiten. Altersbeschränkungen haben sicherlich auch einen berechtigten Hintergrund. Sie alle möchten, dass Ihre Kinder in einem angstfreien Umfeld aufwachsen, dazu gehört auch, auf den Umgang mit nicht altersgemäßen Spielen aller Art zu achten.

Bitte beachten Sie, dass Sie nicht im Schulgebäude auf Ihr Kind warten können, wenn Sie es abholen wollen. Warten Sie bitte außerhalb des Schulgebäudes und bitte auch außerhalb des Schulhofes. In besonderen Fällen melden Sie sich bitte im Schulbüro an.

Freitagsbrief 16/2019_20

 

Freitagsbrief 16/2019_20

Liebe Eltern,

ich wünsche Ihnen allen ein tolles Jahr 2020 und hoffe auf weitere gute Zusammenarbeit!

Der Monat Januar bringt uns und unseren Schülerinnen und Schülern das Ende des ersten Schulhalbjahres und damit auch Zeugnisse.

Zeugnisse erhalten nur die Schülerinnen und Schüler des 3. und 4. Schuljahres.

Damit verbunden ist  auch für das 3. Schuljahr ein Schüler-Eltern-Lehrer Gespräch am 30.01.2020 bzw. am 31.01.2020.

Das 4. Schuljahr hat am 16.01.2020 und am 17.01.2020 Empfehlungs– und Schüler-Eltern-Lehrer Gespräche.

Diese Gespräche werden protokolliert und gehören mit zum Zeugnis.

Im 1. und 2. Schuljahr findet nur ein solches Gespräch statt. Für diese beiden Schuljahre gibt es kein zusätzliches Zeugnis.

Das 1. und 2. Schuljahr hat am 23.01.2020 und am 24.01.2020 Schüler-Eltern-Lehrer Gespräche.

Die Einladungen zu diesen Schüler-Eltern-Lehrer Gesprächen haben Sie bereits von den Klassenlehrerinnen erhalten.

Damit Sie die Termine im Blick behalten, hier die Zusammenfassung aller Termine:

Der Unterricht für das 4. Schuljahr fällt am 17.01.2020 (Freitag) aus. Bei dringendem Betreuungsbedarf kann Ihr Kind an diesem Tag mit Arbeitsmaterial am Unterricht des 1., 2. oder 3. Schuljahres teilnehmen.

Der Unterricht für das 1. und 2. Schuljahr fällt am 24.01.2020 (Freitag) aus. Bei dringendem Betreuungsbedarf kann Ihr Kind an diesem Tag mit Arbeitsmaterial am Unterricht des 3. oder 4. Schuljahres teilnehmen.

Für das 3. Schuljahr fällt der Unterricht am 31.01.2020 (Freitag) aus. Bei dringendem Betreuungsbedarf kann Ihr Kind an diesem Tag mit Arbeitsmaterial am Unterricht des 1., 2. oder 4. Schuljahres teilnehmen.

Die Klassenlehrerinnen werden den Betreuungsbedarf abfragen. Bitte nehmen Sie das Betreuungsangebot nur in Anspruch, wenn Sie an diesem Tag keine andere Möglichkeit für Ihr Kind haben.

Ute Mülling

Für die Eltern der Viertklässler liegt eine Information der Realschule+ in Daaden bei.