20. Bundesweiter Vorlesetag
Auch dieses Jahr nahm unsere Schule am 17. November 2023 am „Bundesweiten Vorlesetag“ teil. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens: Er soll Kinder und Erwachsene für Geschichten begeistern. Das Motto des diesjährigen Vorlesetages lautete „Vorlesen verbindet!“.
Einige Tage vorher erhielten die Kinder einen Überblick über die zahlreichen Bücher, auf die sie sich freuen durften. Von allen vorgestellten Büchern wählten sie frei zwei „Vorlesungen“ aus, die sie an diesem Morgen besuchen wollten.
Die Auswahl war auch diesmal wieder riesengroß. Von altbewährten Klassikern wie „Die ???“ und „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ bis zu neueren Werken wie etwa „Der Grolltroll“, „Das Neinhorn“ oder einem kleinen, blauen – nein…Moment…türkisen – „Klugscheißerchen“. Vor allem für die Klassiker interessierten sich dieses Jahr besonders viele Kinder.
In sämtlichen Winkeln und Räumen des Schulgebäudes lauschten die Kinder eine Stunde lang gespannt, andächtig, munter oder auch einfach nur verträumt den Vorlesenden. Kuscheldecken und Kissen sowie mitgebrachte Lieblingskuscheltiere machten den Vorlesemorgen erst so richtig gemütlich.
Am Ende waren die Rückmeldungen der Kinder und Lehrer wieder absolut positiv, denn eins ist sicher: Vorlesen verbindet!
Übrigens: Falls Sie noch gut erhaltene Kinder- und Jugendbücher, die nicht älter als 10 Jahre sind, haben sollten, würden wir uns sehr über eine Bücherspende für unseren „Leseclub“ freuen.
Gerne können die Bücher im Sekretariat abgegeben werden.
Autorenlesung in Wissen
Im Rahmen des ersten Westerwälder Krimifestivals wurde in Wissen auch für junge Leser eine Autorin eingeladen.
Die Klassen 3a und 3b nahmen daran teil.
Bereits im Unterricht wurde ein Buch – „Die Nordseedetektive“ von Bettin Göschl und Klaus-Peter Wolf gelesen.
Nun war die Erwartung recht hoch, wie kann die Autorin selbst ihr Buch lesen.
Erst ging es mit dem Zug nach Wissen. Dann ging es endlich los. Piratenlieder wurden gesungen und das Buch – Die Nordseedetektive – Der Piratenschatz – ausschnittweise vorgelesen.
Alle hörten gespannt zu. Zum Schluss gab es noch für jeden Zuhörer ein Autogramm.
Das war ein toller Ausflug.
Reichhaltige Kartoffelernte
Nachdem die Klasse 3b im April 16 Kartoffeln ins Hochbeet der Schule gesetzt hatte,
konnte jetzt endlich geerntet werden.
Mit viel Freude und Erwartung wurden die ersten Kartoffeln ausgegraben.
Das Ergebnis waren 2 gefüllte Eimer mit Kartoffeln.
Auch einige Mutterknollen konnten wiedergefunden werden.
Nun werden die Kartoffeln für Pommes, Chips und Pellkartoffeln genutzt.
Hmmmm. Lecker.
Manege frei!
Schon am vierten Schultag ging es für die Klassen 2 – 4 zu einer Sondervorstellung des „Circus Ronelli“ in Scheuerfeld. Gezeigt wurde ein bunt gemischtes Programm von verschiedene Akrobatiknummern, einer Dino-Show und Jonglage bis zu einer spektakuläre Feuer-Show. Die Kinder brachten das Zelt regelrecht zum Beben.
Danke, dass wir da sein durften!
Herzlich willkommen, liebe Erstklässler!
Am Dienstag, den 05.09.23 durften wir insgesamt 41 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler – und damit zwei 1. Klassen in unserer Schulgemeinschaft begrüßen.
Wir freuen uns, dass ihr da seid und wünschen euch eine schöne und unvergessliche Schulzeit an der CGS!